Volksliedersingen in Prenzlau: Gemeinsam Singen und Feiern!

Volksliedersingen in Prenzlau: Gemeinsam Singen und Feiern!

Prenzlauer Marktberg, 17291 Prenzlau, Deutschland - Am kommenden Samstag, den 19. Juli, wird auf dem Prenzlauer Marktberg ein besonderes Event stattfinden: Das offene Volksliedersingen. Ab 15:30 Uhr sind alle Musikbegeisterten eingeladen, gemeinsam zu singen und die Herzen der Teilnehmer höher schlagen zu lassen. Lieder wie „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Die Vogelhochzeit“ und „Kein schöner Land in dieser Zeit“ stehen auf dem Programm. Es wird eine wunderbare Gelegenheit, alte Volkslieder neu zu entdecken und in geselliger Runde zu singen.

Die Kirchengemeinde Prenzlau in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Uckermark lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Hannes Ludwig, der Kreiskantor und Orgelsachverständige der EKBO, hebt den unschätzbaren Wert des Singens hervor. „Volkslieder sind ein Kulturschatz, der Generationen verbindet“, erzählt Ludwig und ruft dazu auf, dass jeder, egal ob mit oder ohne Chorerfahrung, mitmachen kann. Eine Notenkenntnis ist nicht erforderlich, denn das Mitsingen wird etwa 30 Minuten dauern und ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Ein harmonisches Rahmenprogramm

Unterstützt wird der Gesang von einem talentierten Bläserquartett, das das Erlebnis akustisch bereichert. Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildet ein festliches Konzert in der Marienkirche, das um 17 Uhr beginnt. Hier werden Chöre gemeinsam mit dem Preußischen Kammerorchester auf der Bühne stehen. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, was diese Veranstaltung besonders attraktiv macht.

Die Uckermark, in der dieser Spaß stattfindet, hat viel zu bieten. Sie präsentiert sich als ein Ort voller kultureller Highlights – von Musik- und Kunstfestivals bis hin zu traditionellen Volksfesten. Der Landkreis ist reich an Museen und historischen Stätten, die die Geschichte lebendig halten und den Besuchern einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt der Region geben. So wird in der Region unter anderem im Museum Angermünde die Geschichte des Autors Ehm Welk lebendig und das Schloss Boitzenburg verzaubert mit seiner beeindruckenden Architektur.

Ein kultureller Schatz für die Uckermark

Die lokale Gastronomie trägt ebenfalls zur Attraktivität der Uckermark bei, mit kulinarischen Events und Kochkursen, die Einblicke in die regionale Küche bieten. Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Traditionen und Angebote der Region kennenzulernen.

Das bevorstehende Volksliedersingen ist somit nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Gemeinschaft und der kulturellen Identität der Uckermark. Bei all diesen Anreizen heißt es für viele: Da liegt was an, also nichts wie hin und mitsingen!

Details
OrtPrenzlauer Marktberg, 17291 Prenzlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)