Drama beim Rückspiel: Deutschland kämpft gegen Frankreich um den Finaleinzug!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Rückspiel der Frauen-Nations-League spielt Deutschland gegen Frankreich am 21. Oktober 2025. Lesen Sie den Spielbericht.

Im Rückspiel der Frauen-Nations-League spielt Deutschland gegen Frankreich am 21. Oktober 2025. Lesen Sie den Spielbericht.
Im Rückspiel der Frauen-Nations-League spielt Deutschland gegen Frankreich am 21. Oktober 2025. Lesen Sie den Spielbericht.

Drama beim Rückspiel: Deutschland kämpft gegen Frankreich um den Finaleinzug!

Am 29. Oktober 2025 stand die Spannung in der Luft, als die deutschen Fussballfrauen im Rückspiel des Halbfinales der UEFA Women’s Nations League gegen Frankreich antraten. Nach dem knappen 1:0-Sieg im Hinspiel in Düsseldorf, wo Klara Bühl das entscheidende Tor erzielte, hatten die Badischen einiges zu verteidigen. Die Partie fand in Caen statt und die Zuschauer waren gespannt auf die Reaktionen der beiden Teams.

Bundestrainer Christian Wück entschloss sich, im Vergleich zum Hinspiel nur eine Änderung in der Startelf vorzunehmen: Janina Minge kehrte in die Innenverteidigung zurück. Ein konsequenter Schritt, schließlich war der Sieg im ersten Spiel eine solide Grundlage für die Rückrunde.

Hoher Druck von Frankreich

Bereits in der dritten Minute konnte Melvine Malard für die Französinnen das 1:0 erzielen und damit das Hinspielergebnis ausgleichen. Mit einer präzisen Flanke von Bacha war die deutsche Defensive überrascht. Deutschland musste sich nun neu orientieren und versuchte, durch schnelle Konter die Offensive zu destabilisieren. So gelang Nicole Anyomi in der 12. Minute der Ausgleich zum 1:1, nach einem klaren Pass von Jule Brand.

Das Spiel verlief äußerst dynamisch, und Frankreich setzte Deutschland stark unter Druck. Stina Johannes, die Torhüterin der Deutschen, bewies mehrmals ihr Können und verhinderte mit einer Fußabwehr in der 21. Minute einen weiteren Treffer durch Sakina Karchaoui. Auch die offensive Schlagkraft von Jule Brand, die mit ihren Dribblings für Aufregung sorgte, zeigte sich in der 28. Minute, als die französische Keeperin Peyraud-Magnin eine Hereingabe abwehren musste.

Intensive erste Halbzeit

Die Intensität des Spiels nahm kein Ende. Trotz aller Bemühungen der deutschen Spielerinnen, blieben die Französinnen am Drücker. In der 32. Minute vereitelte Johannes einen Schuss von Malard, und nur wenig später verfehlte Malard mit einem Schuss aus 20 Metern knapp das Tor. Ein Treffer von Delphine Cascarino wurde aufgrund von Abseits nicht anerkannt, was die Spannung weiter anheizte. Auch in der zweiten Halbzeit schienen die Deutschen nicht gewillt, sich ohne Kampf geschlagen zu geben.

Insgesamt war der Druck, den Frankreich ausübte, spürbar, und es wurden zahlreiche Chancen herausgespielt. Stina Johannes hielt weiterhin stark und leistete wertvolle Paraden, während das gesamte deutsche Team versuchte, die Zügel in die Hand zu nehmen. Trotz der hitzigen Auseinandersetzungen blieb die Partie bis zur Pause intensiv und offen.

Das Rückspiel in Caen zeigte erneut, wie hart umkämpft das Halbfinale in der UEFA Women’s Nations League war. Während Deutschland sich auf die wachsende Stärke ihrer Verteidigung besann, drängten die Französinnen auf den nächsten Treffer, um ihre Hoffnungen auf das Finale am 28. November zu wahren. Für die nächsten Spiele und die finale Entscheidung, wer sich einen Platz auf dem Treppchen verdienen würde, bleibt abzuwarten, wie sich die beiden Mannschaften weiter schlagen werden.

Wer noch mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Frauentennis erfahren möchte, kann dies unter kicker.de nachlesen. Für eine Zusammenfassung der Leistungen und Statistiken empfehlen wir ndr.de und den ausführlichen Spielbericht unter olympics.com.