Musikschulen und Kirchen im Havelland: Ein Herbst voller Klänge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Musikveranstaltungen in Elbe-Elster im September 2025 – Konzerte, Führungen und mehr.

Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Musikveranstaltungen in Elbe-Elster im September 2025 – Konzerte, Führungen und mehr.
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Musikveranstaltungen in Elbe-Elster im September 2025 – Konzerte, Führungen und mehr.

Musikschulen und Kirchen im Havelland: Ein Herbst voller Klänge!

Es tut sich was auf der Musikszene in Köln und Umgebung! Nach den Sommerferien öffnen zahlreiche Musikschulen wieder ihre Türen und laden zu beeindruckenden Konzerten ein. Als erste große Events stehen die Schülerkonzerte an, die ab dem 14. September mit einer Reihe von Auftritten in Kirchen und Kulturstätten rund um Köln beginnen. Die Berichterstattung aus Potsdam informiert über eine facettenreiche Auswahl an Veranstaltungen.

Sowohl in der Evangelischen Kirche Brieselang als auch im Schulmuseum Schwarzenburg zeigen die Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland ihr Können. Am 14. September geht es um 10 Uhr mit tollen Klängen los, während um 14 Uhr Führungen durch das Schulmuseum stattfinden. Das nächste Highlight ist das Konzert des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters in der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) am 19. September, das zur Restaurierung des Sakramentshauses beitragen möchte.

Vielfältige Konzerte und Programme

Die Angebote sind so vielfältig wie die Talente der Schüler. Am 20. September steht in der Dorfkirche Lunow ein Kammermusikprojekt unter dem Titel „Side by Side“ auf dem Plan, wo die Schüler der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule zu hören sein werden. Ebenso zu empfehlen ist das Herbstkonzert der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun, welches ebenfalls an diesem Tag in der Kirche Dreska stattfindet.

Diese Initiativen sind Teil eines größeren Konzepts zur kulturellen Bildung, das die Musikschule Frankfurt am Main vorantreibt. Laut der Musikschule Frankfurt ist die Entwicklungsarbeit für Kinder und Jugendliche von zentraler Bedeutung. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester und anderen Partnern schafft man beeindruckende Konzerterlebnisse.

Fokus auf musikalische Früherziehung

Das pädagogische Konzept der Schülerkonzerte in Frankfurt zielt darauf ab, frühzeitige positive Kontakte zur Musik zu fördern, die sich nachhaltig auf die musikalische Ausbildung der Kinder auswirken können. Dies reflektiert auch die Bedeutung musikpädagogischer Aktivitäten in Grundschulen und Kindergärten, die die musikalische Grundbildung nachhaltig prägen sollen. Lehrkräfte erhalten Unterstützung durch spezielle Vorbereitungsveranstaltungen, damit sie ihre Schüler erfolgreich auf Konzerte vorbereiten können. Frankfurt.de hebt die Erhöhung der Konzerterlebnisse zur Motivation für das eigene Musizieren hervor.

In diesem Bereich bieten sich große Chancen für die Förderung junger Talente, denn bereits in der Vorschule kann die Liebe zur Musik entdeckt und gefördert werden. So ist geplant, zusätzliche Konzerttage für Kindergärten zu organisieren, um auch den Kleinsten Zugang zu diesen wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen.

Die kommende Saison verspricht also eine spannende Zeit für die Musikliebhaber in Köln und Umgebung zu werden. Die Konzerte bieten nicht nur den Schülern eine Plattform, sich auszudrücken und zu beweisen, sondern auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit, frische Talente zu entdecken.