Brandenburg und MV fordern besseren Regionalverkehr und faire Strompreise!
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fordern beim Gipfel am 25.09.2025 Ausbaumaßnahmen im Regionalverkehr und in der Energiepolitik.

Brandenburg und MV fordern besseren Regionalverkehr und faire Strompreise!
In einer wichtigen Kabinettssitzung am 25. September 2025 haben die Landesregierungen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern den Ausbau des Regionalverkehrs gefordert. Auch wenn der Sanierungsbedarf im Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn nicht von der Hand zu weisen ist, drängt man auf zusätzliche Zugverbindungen, die sowohl Berufspendlern als auch Touristen in den südöstlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommern und dem Norden Brandenburgs zugutekommen sollen. Das berichtet die Borkener Zeitung.
Der Regierungschef von Brandenburg, Dietmar Woidke (SPD), betonte besonders die Wichtigkeit einer gleichberechtigten Teilhabe an diesen Projekten für Ostdeutschland. In diesem Zuge wurde auch ein Gutachten zum Ausbau des regionalen Bahnverkehrs vorgestellt, das bereits Mitte August erarbeitet wurde. Die Länder erhoffen sich durch eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur nicht nur eine Entlastung für die Pendler, sondern auch eine Stärkung des Tourismus.
Wirtschaftliche Verflechtungen und internationale Kooperation
Ein Themenbereich, der den Ministerpräsidenten ebenfalls am Herzen liegt, sind die Bahnverbindungen nach Polen. In diesem Zusammenhang wird Handlungsbedarf gesehen, und die politischen Vertreter beabsichtigen, mit Jan Tombiński, dem Geschäftsträger der polnischen Botschaft, über eine vertiefte deutsch-polnische Zusammenarbeit zu sprechen. Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin, Manuela Schwesig (SPD), hebt in diesem Zusammenhang die wirtschaftlichen Verflechtungen in den Grenzregionen hervor.
Neben dem Verkehr liegt auch der Fokus auf der Energiepolitik. Beide Länder, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, gilt als Vorreiter bei der Ökostromgewinnung, stehen jedoch vor der Herausforderung hoher Strompreise. Schwesig und Woidke fordern eine gerechte Verteilung der Netzausbau-Kosten und Maßnahmen zur Reduzierung der Strompreise für die Bürger. Zudem wird über den Ausbau der Öl-Pipeline vom Hafen Rostock zur PCK-Raffinerie in Schwedt diskutiert, ein weiterer Schritt zur Verbesserung des regionalen Energiemanagements.
Sparmöglichkeiten für Bahnreisende
Außerdem gewähren viele lokale Verkehrsverbünde und private Eisenbahnbetreiber ebenfalls Rabatte für wahre Bahnliebhaber, sodass man beim Reisen nicht nur bequem, sondern auch kosteneffizient unterwegs ist.
Für weitere Informationen zu den regionalen Verkehrsangeboten lohnt sich ein Blick auf die Plattform regionalverkehr.de, wo Reisende alles Notwendige finden, um gut gerüstet in ihre Bahnreise zu starten.