Kurt Tallert gewinnt Uwe-Johnson-Preis für bewegendes Debütwerk!
Kurt Tallert gewinnt Uwe-Johnson-Preis für bewegendes Debütwerk!
Neubrandenburg, Deutschland - Der Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 geht an den kreativen Kopf Kurt Tallert, der bereits als DJ, Rapper und Produzent bekannt ist und nun mit seinem ersten Roman „Spur und Abweg“ als Autor auf sich aufmerksam macht. „Spur und Abweg“ befasst sich auf eindrucksvolle Weise mit der Beziehung zu seinem Vater, der als Halbjude im Jahr 1944 in Haft kam und 1997 verstarb, als Kurt erst 12 Jahre alt war. In seiner Erzählung füllt Tallert die Leerstellen der Vergangenheit und thematisiert, wie die Erlebnisse seines Vaters sein eigenes Leben geprägt haben, berichtet die Tagesschau.
Die Jury des Förderpreises begründete die Auszeichnung mit der besonderen Erzählweise Tallerts, die die traumaschwangeren Ereignisse seiner Familiengeschichte eindringlich nachzeichnet. Sein Vater Harry Tallert, geboren 1927, war nicht nur ein Überlebender der Diskriminierung durch die Nazis, sondern führte auch ein bewegtes Leben als SPD-Bundestagsabgeordneter in den 60er Jahren, wo er sich vehement gegen die Rückkehr ehemaliger Nazis in verantwortungsvolle Positionen einsetzte. Kurt rekonstruiert die Erlebnisse seines Vaters anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Briefen, wodurch eine faszinierende Verknüpfung von persönlicher Auseinandersetzung und historischer Analyse entsteht, ergänzt der Nordkurier.
Ein Debüt mit Brisanz
Kurt Tallert, der 1986 als das jüngste von vier Kindern geboren wurde, beschreibt in seinem Buch die Zerrissenheit seines Verhältnisses zur jüdischen Identität und das damit verbundene Trauma seines Vaters. Sein Debüt ist bemerkenswert, weil es nicht in die gängigen Romangenres passt – eine Besonderheit, für die der Uwe-Johnson-Förderpreis, der seit 2005 alle zwei Jahre verliehen wird und mit 5.000 Euro dotiert ist, nun erstmals vergeben wird. Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen der Johnson-Tage am 26. September in Neubrandenburg statt, wo Tallert seinen Preis entgegennehmen wird, wie die Uwe Johnson-Website mitteilt.
„Spur und Abweg“ veröffentlicht im renommierten DuMont Buchverlag, besteht aus 240 Seiten und ist eine tiefgehende Reflexion über die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Besonders bewegend sind die Passagen, die einen Brief an seine Urgroßmutter enthalten, die in Auschwitz ermordet wurde. Diese persönliche Auseinandersetzung mit seiner Familiengeschichte zieht sich durch Tallerts gesamte künstlerische Arbeit und verleiht ihm eine einzigartige Stimme in der aktuellen Literaturszene.
Vorfreude auf die Johnson-Tage 2024
Die Johnson-Tage 2024, die vom 16. September bis 14. November stattfinden, versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen und Gesprächen, bei denen zahlreiche Autoren und Preisträger zu Wort kommen werden. Der Förderpreis wird damit auch in den Kontext einer breiteren Diskussion über Literatur und Gesellschaft gestellt, und unterstreicht die Relevanz künstlerischer Auseinandersetzungen mit Vergangenheit und Identität in der heutigen Zeit. Tallert ist also nicht allein – das literarische Leben in Deutschland bleibt lebendig und herausfordernd.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)