Schlösserherbst 2025: Kultur und Genuss in Mecklenburgs Herrenhäusern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern vom 25. Oktober bis 9. November mit Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Genüssen in historischen Gutshäusern und Schlössern.

Erleben Sie den Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern vom 25. Oktober bis 9. November mit Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Genüssen in historischen Gutshäusern und Schlössern.
Erleben Sie den Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern vom 25. Oktober bis 9. November mit Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Genüssen in historischen Gutshäusern und Schlössern.

Schlösserherbst 2025: Kultur und Genuss in Mecklenburgs Herrenhäusern!

Die Vorfreude steigt! Vom 25. Oktober bis zum 9. November wird in Mecklenburg-Vorpommern der „Schlösserherbst“ gefeiert. Mit über 100 denkmalgeschützten Gutshäusern, Schlössern und Herrenhäusern, von der Ostsee bis zur Seenplatte, ist die Region der perfekte Schauplatz für Kulturliebhaber und Genießer.

Insgesamt gibt es in Mecklenburg-Vorpommern etwa 2.000 Gutshäuser und Schlösser, von denen rund 1.100 unter Denkmalschutz stehen. Diese einzigartige Dichte an historischen Bauwerken macht die Region zu einem echten Hotspot für Kultur und Geschichte. Der Anlass für das große Ereignis ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern bietet auch ein umfangreiches Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. So kann man Konzerte, Ausstellungen und kreative Workshops erwarten. Der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet alles rund um diesen besonderen Schlösserherbst.

Kulinarische Erlebnisse und kulturelle Highlights

Ein Höhepunkt der Eröffnungsfeier am 25. Oktober ab 15 Uhr im Herrenhaus des Gutes Hohen Luckow wird ein Vortrag von Historikerin Sabine Bock über „Das Baltische Herrenhaus“ sein, gefolgt von einem Rundgang.
Zudem erwarten die Besucher spannende kulinarische Erlebnisse: Im Gutshaus Landsdorf können Apfelworkshops und ein traditionelles Entenessen genossen werden. Humorvolle Kochkurse mit regionalen Produkten warten im Schloss Schmarsow und auf Gut Gremmelin. Die Wasserburg Liepen bietet Manufakturprodukte zum Verkosten an, während Schloss Rattey Wein aus eigenem Anbau anbietet, der schon jetzt hoch im Kurs steht.

Ein besonderes Schmankerl ist das Gourmet-Festival „4 X Köstlich“, das vom 29. Oktober bis 2. November in vier Gutshäusern der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte stattfindet. Dabei stehen Genüsse und Gaumenfreuden im Vordergrund, die keine Wünsche offenlassen.

Den krönenden Abschluss des Schlösserherbstes bildet die Abschlussveranstaltung am 9. November im Gutshaus Woserin am See. Hier werden Kunst, Musik, Literatur und kulinarische Köstlichkeiten vereint, um die Saison gebührend zu feiern.

Ein Blick auf die Geschichte

Die Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern haben eine lange Tradition. Seit Ende des 18. Jahrhunderts sind sie ein wichtiger Teil der Landschaft und können viele Geschichten erzählen. Trotz heftiger Veränderungen nach 1945 haben viele von ihnen über die Jahre hinweg überdauert. Private Akteure setzen sich dafür ein, dass diese historischen Gebäude nicht nur als Erinnerungsorte bestehen bleiben, sondern auch touristisch und kulturell genutzt werden. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet auf historische-häuser.com weiterführende Informationen.

Der Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern verspricht also nicht nur einen genussvollen und kulturellen Austausch, sondern auch das Eintauchen in die faszinierende Geschichte der Region. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der kulturellen Schätze zwischen Ostsee und Seenplatte zu entdecken!