Neue Bronzeglocken in Hohenkirchen: Klangfest am 16. November!
In Hohenkirchen bei Wismar werden am 16. November neue Bronzeglocken geweiht, um historische Klänge zurückzubringen.

Neue Bronzeglocken in Hohenkirchen: Klangfest am 16. November!
In der beschaulichen Gemeinde Hohenkirchen bei Wismar wurde ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Kirchengemeinde aufgeschlagen. Neue Bronzeglocken wurden gegossen, um die während des Zweiten Weltkriegs verlorenen Glocken zu ersetzen. Diese Tradition wird am Sonntag, den 16. November, mit der feierlichen Weihe der Glocken um 11 Uhr in der Kirche feierlich zelebriert, wie Ostsee-Zeitung berichtet.
Die Geschichte der Glocken ist beeindruckend und bewegend zugleich. Während des Krieges wurden die Vorgänger-Glocken abtransportiert und schlussendlich vernichtet. In den Nachkriegsjahren wurden zwar Ersatzglocken aus Eisen gegossen, diese klangen jedoch nicht annähernd so wohlklingend wie die originalen Bronzeglocken. Dank der Turmsanierung und zahlreichen Spenden, die der Kirchengemeinde zur Verfügung standen, konnte nun dieses Stück Tradition bewahrt werden.
Ein Fest der Klänge
Die neue mittlere Glocke wird als Sonntagsglocke fungieren und die Gläubigen zum Gottesdienst rufen. Zudem gibt es eine kleine Glocke, die mit der Inschrift „O Rex Gloriae Christe veni cum pace: O König der Ehre, Christus, komm mit Frieden“ versehen ist. Diese Glocke wird dreimal täglich zum Gebet aufrufen. Am Festtag wird der Klang dieser neuen Glocken erstmals zu hören sein, zusammen mit der großen alten Glocke aus dem 14. Jahrhundert, die den Anwesenden eine Einmaligkeit des Erlebnisses bescheren wird.
Im Anschluss an die Weihe sind alle herzlich zu einem geselligen Beisammensein eingeladen, bei dem es warme Suppe und Kaffee geben wird. Hier haben die Gemeindemitglieder die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern.
Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Fußgänger und Radfahrer defensiv agieren und auf ihre Umgebung achten. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören unter anderem die Nutzung von Geh- und Radwegen sowie das Tragen von Helmen und beleuchteter Kleidung bei Nacht. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Ablenkungen wie Handynutzung oder das Tragen von Kopfhörern zu vermeiden, um stets aufmerksam zu sein.
Diese wertvollen Tipps und Maßnahmen sind Teil des sogenannten Safe System Approach, der darauf abzielt, die Zahl der Verkehrstoten zu verringern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.