Köln gegen Rostock: Drama im Abstiegskampf der 3. Liga am Samstag!
Am 26. Oktober 2025 trifft Hansa Rostock in Köln auf Viktoria Köln. Beide Teams kämpfen in der 3. Liga um wichtige Punkte.

Köln gegen Rostock: Drama im Abstiegskampf der 3. Liga am Samstag!
Die Luft wird dünn für den FC Viktoria Köln, der sich am 26. Oktober 2025 um 16:30 Uhr im Sportpark Höhenberg auf ein spannendes Duell gegen den FC Hansa Rostock vorbereitet. Der Anlass ist der 12. Spieltag der 3. Liga, wo Viktoria auf dem 9. Platz mit 17 Punkten und Rostock auf dem 14. Platz mit 14 Punkten stehen. Ein Blick auf die aktuelle Form zeigt, dass die Kölner zuletzt viel Lehrgeld gezahlt haben: Zwei Niederlagen in Folge, darunter ein knappes 0:1 gegen Rot-Weiß Essen, drücken die Stimmung.
Anders sieht es bei Rostock aus, die sich mit einem 3:0-Sieg gegen Wehen Wiesbaden zurück ins Spiel gekämpft haben. Diese Performance hat dem Team von Trainer Bernd Hollerbach das nötige Selbstvertrauen zurückgegeben. Vor dem kommenden Aufeinandertreffen hat Rostock in den letzten fünf Begegnungen drei Siege eingefahren, während Köln sich an ihre letzte Begegnung gegen Rostock im August 2024 erinnert, die mit 0:3 ausging und schmerzlich im Gedächtnis geblieben ist.
Verletzungsprobleme im Blick
Was die personelle Situation angeht, kämpfen beide Teams mit Ausfällen. Viktoria Köln kann auf den verletzten Pledl (Kreuzbandriss) und Popp (Syndesmoseverletzung) nicht zurückgreifen. Auf Rostocker Seite kehrt Jonas Dirkner nach einer Verletzung zurück, während Adrien Lebeau noch an seiner Fitness arbeitet. Allerdings hat die Abwehr von Rostock mit gleich vier Verteidigern – Wallner, Gebuhr, Lanius und Brzozowski – zu kämpfen, die allesamt verletzt sind, was die Defensive stark schwächt.
Laut der Bild sind die Buchmacher zwar der Meinung, dass der Heimvorteil für Köln spricht, jedoch gehen viele davon aus, dass Rostock leicht favorisiert ist. Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass Rostock in den letzten vier Spielen Gegentore kassiert hat und die Defensive der Kölner ebenfalls anfällig ist: Vier Gegentore in fünf Ligaspielen sprechen eine deutliche Sprache.
Insights zu den Teams
In den letzten fünf Begegnungen hat Viktoria Köln gezeigt, dass sie offensiv gefährlich sind, denn sie haben in vier der letzten fünf Spiele getroffen. Doch die individuellen Fehler in der Defensive könnten das Zünglein an der Waage sein. Auf der anderen Seite geben die Rostocker trotz ihrer Ausfälle offensiv Anlass zur Hoffnung. Die letzten Auftritte zeigten, dass auch sie zu verletzlichen Momenten neigen.
Die Wettanbieter haben interessante Tipps auf Lager: Es wird empfohlen, auf „Beide Teams treffen“ zu setzen, mit einer Quote von ca. 1,9. Wer mutiger ist, könnte auch auf „Über 2,5 Tore“ setzen, was eine Quote von ca. 2,0 mit sich bringt, und die „Doppelte Chance X2“ mit einer Quote von ca. 1,3 ist ebenfalls interessant.
Der heutige Blick auf das Geschehen warf eine Fülle an Fragen auf und lässt die Fußballfans gleichermaßen hoffen und bangen. Einigen wir uns auf das Wesentliche: Dieses Match verspricht Spannung pur, und das Resultat könnte sowohl die Tabellenlandschaft als auch die Stimmung aller Beteiligten entscheidend beeinflussen.