Rostock Seawolves starten spannend in die neue BBL-Saison gegen Trier!
Rostock Seawolves starten am 28.09. in ihre 60. BBL-Saison gegen Trier. Coach Frasunkiewicz erwartet eine schwierige Auswärtsfahrt.

Rostock Seawolves starten spannend in die neue BBL-Saison gegen Trier!
Die Basketball-Bundesliga (BBL) hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, denn die ROSTOCK SEAWOLVES starten in ihre vierte Saison in der höchsten deutschen Liga. Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2025, steht der Saisonauftakt gegen die VET-CONCEPT Gladiators Trier an, die nach zehn Jahren Abstinenz aus der BBL zurückkehren. Um 15:00 Uhr ist Anpfiff in der SWT-Arena, und die Vorfreude bei den Fans ist bereits merklich spürbar.
Beide Teams haben im Rahmen des BBL-Pokals bereits überzeugende Leistungen gezeigt: Die Seawolves setzten sich mit 101:82 gegen Phoenix Hagen durch, während die Gladiators Trier Tübingen mit 87:67 bezwangen. Die Spiele der beiden Clubs versprechen also einiges an spannenden Action und zeigen, dass die Form stimmt.
Der alte Bekannte im neuen Team
Ein besonderer Aspekt des Spiels wird der Aufeinandertreffen mit dem früheren Rostocker Spieler Jordan Roland sein, der nun für Trier spielt. Roland war Teil des Rostocker Teams, das den Aufstieg in die BBL im Jahr 2022 schaffte, und wiederholte diesen Erfolg im Jahr 2025 mit den Gladiators. Neben ihm verstärkt auch Behnam Yakhchali, der in der Saison 2020/2021 für Rostock spielte, die Trierer Mannschaft. Yakhchali hat sich in Trier einen Namen gemacht und erzielte in der vergangenen Saison durchschnittlich 13,7 Punkte pro Spiel.
Trainer Przemyslaw Frasunkiewicz erkennt die Herausforderungen dieser Auswärtsfahrt an. Er beschreibt die Begegnung als eine der schwierigsten der gesamten Saison. Neben der starken Trierer Mannschaft, die unter anderem mit Spielern wie Maik Zirbes und Eli Brooks aufwarten kann, müssen die Seawolves auf Oshane Drews verzichten. Doch der Rest des Rostocker Kaders steht bereit, um einen starken Saisonstart zu legen.
Hohe Zuschauerzahlen und spannende Tradition
Die Fans der Gladiators Trier sind bekannt für ihre Leidenschaft. In der vergangenen ProA-Saison verzeichneten sie durchschnittlich 4200 Zuschauer pro Spiel. Für das Duell gegen Rostock sind nur noch Stehplatzkarten erhältlich, was die große Vorfreude auf das Match unterstreicht. Historisch gesehen haben Rostock und Trier in der Vergangenheit bereits sieben Mal in der ProA gegeneinander gespielt, wobei die Seawolves fünf dieser Duelle für sich entscheiden konnten.
Die Fans können sich zudem auf die Live-Übertragung des Spiels ab 14:45 Uhr beim Streaming-Dienst DYN freuen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, das Team zu unterstützen, auch wenn man nicht vor Ort sein kann.
In dieser Saison schaut die Basketballgemeinschaft gespannt auf die Seawolves und ihre Auftritte, denn die Erwartungen sind hoch. Mit einem gelungenen Startsieg könnte Rostock verdeutlichen, dass sie für die Herausforderungen in der BBL bereit sind. Die Karten sind gelegt, und das Spiel könnte einen spannenden Auftakt zur 60. Bundesligasaison darstellen!
Weitere Infos dazu gibt es bei Nordkurier und Seawolves. Die neusten Statistiken zu Zuschauerzahlen in der BBL sind auf Statista zu finden.