Tag der Deutschen Einheit: Feiern, Feste und Spaß im Raum Sternberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das lange Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin mit Festen, Konzerten und Märkten vom 3. bis 5. Oktober 2025.

Erleben Sie das lange Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin mit Festen, Konzerten und Märkten vom 3. bis 5. Oktober 2025.
Erleben Sie das lange Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin mit Festen, Konzerten und Märkten vom 3. bis 5. Oktober 2025.

Tag der Deutschen Einheit: Feiern, Feste und Spaß im Raum Sternberg!

Am 3. Oktober 2025 wird das lange Wochenende anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in der Region um Sternberg, Brüel und Warin gebührend gefeiert. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucher, von lokalen Märkten über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen. Egal, ob für Familien, Freunde oder Paare – jeder findet hier etwas nach seinem Geschmack.

Beginnen wir mit dem beliebten **Markttag in Rothen**, der schon seit 2002 eine feste Größe im Kalender ist. Von 10 bis 17 Uhr zeigen regionale Handwerker und Betriebe ihre Produkte. Hier können die Besucher den traditionellen Herstellungsprozessen beiwohnen – Säfte pressen, Messer schleifen oder an Ständen mit Keramiken und handgemachten Kleidungsstücken stöbern. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Es gibt eine Vielzahl an Speisen und Getränken, und der Eintritt ist frei, lediglich eine Parkplatzgebühr von 1 Euro fällt an.

Historische Erlebnisse im Freilichtmuseum

In Groß Raden erwartet die Gäste ein ganz besonderer Tagesordnungspunkt: Das Event **Nahrungszubereitung wie vor 1.000 Jahren** zieht an diesem Feiertag von 11 bis 16 Uhr große und kleine Geschichtsliebhaber an. Im Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums dreht sich alles um die altehrwürdigen Kochkünste der Slawen und Wikingern. Besucher können das Kochen im Tontopf, die Zubereitung von Fisch im Lehmmantel oder das Backen von Haferfladen ausprobieren. Eintrittspreise liegen bei 3,50 Euro für Erwachsene, Familien zahlen 7 Euro, während Kinder unter 6 Jahren gratis sind. Damit endet die Museums-Saison mit einem großen Mittelalterlager, das durch zahlreiche Aktivitäten und Kulinarik besticht.

Das **Kino in Warin** bietet am selben Tag um 17 Uhr den Jugendfilm „Alle für Ella“ und um 20 Uhr den deutschen Krimithriller „Verbrannte Erde“ an. Hier können Filmfreunde für nur 5 Euro den Abend ausklingen lassen und sich in die Welt des Films entführen lassen.

Kulturelle Highlights

Musikliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten. In Brüel wird ab 19.30 Uhr das Konzert **„Affäre Béla B.“** mit Martina Weidner, Theo Jörgensmann und Ernst Deuker veranstaltet. Die Musik ist inspiriert von Béla Bartók und verspricht ein wunderbares Klangerlebnis.

Das lange Wochenende bietet noch mehr: Am 4. Oktober findet im Kur- und Landhotel Borstel Treff das **Oktoberfest in Dabel** statt, das mit einem bayerischen Büfett und Unterhaltung ab 18 Uhr die Gäste verwöhnt. Am selben Abend lädt ein **Fest in Sternberg** zu einer musikalischen Zeitreise in die 1980er und 90er Jahre ein. Hier kommt man für „einen schmalen Taler“ in den Genuss von nostalgischen Klängen und einer tollen Atmosphäre.

Der **Glammeseelauf** in Warin am 5. Oktober ab 10 Uhr bietet zahlreiche Strecken für Sportbegeisterte, von 21 km bis zu kinderfreundlichen 5 km. Hier sechs unterschiedliche Distanzen, die für jeden etwas bereithalten.

Zum Abschluss der langen Feiertage lockt das **Apfelfest in Kaarz** am 5. Oktober von 12 bis 17 Uhr mit Live-Musik, einem Landmarkt voller regionaler Produkte und abwechslungsreichen Aktivitäten für die Kleinen. Hier wird für 3 Euro Eintritt (Kinder bis 15 Jahre sind gratis) ein tolles Programm geboten, inklusive Hütevorführung und Ponyreiten, während sich die Gaumen an Gegrilltem erfreuen können.

Dieses Feiertagswochenende in der Region um Sternberg, Brüel und Warin hat also so einiges zu bieten – es lohnt sich, die Veranstaltungen zu besuchen und gemeinsam die vielfältigen Angebote zu genießen!

Für nähere Informationen über das Event in Groß Raden, klicken Sie bitte auf das Freilichtmuseum Groß Raden. Weitere Details zu mittelalterlichen Festen in Deutschland finden Sie unter Inspiring Germany.

Beim nächsten Mal: Sehen Sie auch auf Nordkurier nach, um noch mehr Informationen über die anstehenden Veranstaltungen zu erhalten!