Heizölpreise in Vorpommern-Greifswald: Aktuelle Preise und Trends!
Erfahren Sie die aktuellen Heizölpreise im Landkreis Vorpommern-Greifswald am 6. Oktober 2025 und deren Entwicklung.

Heizölpreise in Vorpommern-Greifswald: Aktuelle Preise und Trends!
In der Region Mecklenburg-Vorpommern, und speziell im Landkreis Vorpommern-Greifswald, stehen die Heizölpreise derzeit im Fokus. Am 6. Oktober 2025 müssen Käuferinnen und Käufer für 100 Liter Heizöl durchschnittlich 93,38 Euro auf den Tisch legen, was im Vergleich zu den letzten Wochen einen leichten Anstieg darstellt. Laut news.de schwanken die Preise in Deutschland stark und sind von regionalen und börslichen Entwicklungen abhängig.
Wenn man die Preistrends der letzten Wochen betrachtet, fallen die Preise bei einer Bestellung von 3000 Litern Heizöl wie folgt aus:
Datum | Preis für 100 Liter |
---|---|
05.10.2025 | 90,52 Euro |
04.10.2025 | 90,52 Euro |
03.10.2025 | 90,52 Euro |
02.10.2025 | 90,63 Euro |
01.10.2025 | 91,10 Euro |
Preisentwicklung und Marktbedingungen
Die aktuellen Heizölpreise sind eine Reaktion auf die globale Marktsituation: In der vergangenen Woche gab es einen Rückgang der Rohölkontrakte um 7-8%. Die OPEC+ hat sich kürzlich auf eine Erhöhung der Fördermengen geeinigt, was die Preise zu Wochenbeginn leicht steigen ließ. Begründet wird dies mit stabilen globalen Wirtschaftsaussichten und niedrigen Öllagerbeständen. Von tecson.de kommen hier interessante Einblicke über die Preisveränderungen und deren Ursachen.
Die Preise zeigen regionale Schwankungen, die direkt von der Börsenentwicklung und der allgemeinen Marktlage beeinflusst werden. Ein Blick auf die Preisübersicht von heizoel24.de zeigt, dass Käufer verschiedene Angebote und Lieferanten auswählen können, was bei größeren Abnahmemengen in der Regel günstigere Preise zur Folge hat.
Zukunftsausblick und regulatorische Änderungen
Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 wird es für Eigentümer von Heizungsanlagen einige Änderungen geben. So sind zukünftige Beratungen vor der Installation fossiler Heizungsanlagen Pflicht, und es gilt eine Austauschpflicht für ältere Ölheizungen. Finanzielle Anreize zur Modernisierung versuchen, einen sanften Übergang zu ermöglichen und zum Energiesparen zu motivieren.
In dieser Heizperiode sollten Verbraucher die aktuellen Preise im Auge behalten und gegebenenfalls ihre Heizölvorräte überprüfen. Der Heizölverbrauch in Deutschland liegt bei 30,4%, in Mecklenburg-Vorpommern sogar bei 32,6%, was die Relevanz von Heizöl unterstreicht. Bei den Heizölpreisen gibt es kaum noch nennenswerte Schwankungen gegenüber dem Vorjahr, was für viele Hausbesitzer eine positive Nachricht ist.
Insgesamt bleibt der Heizölmarkt hochdynamisch, und Preisvergleiche beim Kauf sind empfehlenswert, da erhebliche Differenzen zwischen den Anbietern bestehen können. Wer ein gutes Geschäft machen möchte, sollte sich rechtzeitig um seinen Heizölbedarf kümmern und aktuelle Entwicklungen beobachten, um von günstigeren Preisen zu profitieren.