E-Bike-Diebstahl in Genthin: Polizei sucht Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die neuesten Ereignisse im Jerichower Land: E-Bike-Diebstahl in Genthin, Fahrradprüfungen in Gommern und Ölspur in Burg.

Die neuesten Ereignisse im Jerichower Land: E-Bike-Diebstahl in Genthin, Fahrradprüfungen in Gommern und Ölspur in Burg.
Die neuesten Ereignisse im Jerichower Land: E-Bike-Diebstahl in Genthin, Fahrradprüfungen in Gommern und Ölspur in Burg.

E-Bike-Diebstahl in Genthin: Polizei sucht Zeugen!

In der letzten Woche hat die Region um Genthin einige interessante Ereignisse erlebt. Am 6. Oktober, gegen 23:30 Uhr, wurde ein E-Bike in der Gröblerstraße gestohlen. Ein 46-jähriger Radfahrer hatte sein E-Bike ordnungsgemäß in einem Fahrradständer abgestellt und gesichert. Als er einige Stunden später zurückkehrte, war das Rad samt Schloss verschwunden. Die Polizei wurde umgehend informiert und eine Strafanzeige wurde erstellt. Das E-Bike wird nun zur Fahndung ausgeschrieben, doch der Dieb ist bislang unbekannt. Sachsen-Anhalt.de berichtet.

Ein paar Tage später, am 7. Oktober um 13:00 Uhr, fand in Gommern die jährliche Fahrradprüfung für die vierten Klassen der Grundschule „Am Weinberg“ statt. Bei dieser Prüfung wurden die technischen Zustände der Räder der rund 80 teilnehmenden Kinder kontrolliert. Die Schüler absolvierten auch einen Fahrradparcours, um Verkehrsregeln zu demonstrieren und ihr sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu zeigen. Diese Prüfung wird nicht nur als Abschluss der Verkehrserziehung gesehen, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung der Kinder auf das Fahren im Straßenverkehr. Oft ist es so, dass Kinder in Deutschland erst mit zehn Jahren auf der Straße oder dem Radweg fahren dürfen, in der Regel nach erfolgreichem Abschluss der Radfahrprüfung. Leben und Erziehen informiert, dass viele Prüfungen während der Coronakrise stratk reduziert wurden, doch mittlerweile werden derartige Veranstaltungen wieder regelmäßig durchgeführt.

Wichtige Verkehrsregeln für junge Radfahrer

Der Verkehrspolizist, der die Kinder während der Verkehrserziehung unterrichtet, sensibilisiert sie für zahlreiche wichtige Verkehrsregeln. So müssen die Kinder lernen, dass sie Rechts vor Links an unbeschilderten Kreuzungen beachten müssen und dass bei beschilderten Kreuzungen die vorhandenen Vorfahrtsregelungen gelten. Insbesondere im Kreisverkehr ist zu beachten, dass derjenige, der bereits fährt, Vorfahrt hat. Zudem wird den Kindern beigebracht, wie sie in Gefahrensituationen richtig reagieren können, beispielsweise beim Linksabbiegen oder im Umgang mit parkenden Autos und Straßenbahngleisen. Auch die sichere Handhabung des Fahrrads, wie Bremsen und Ausweichen, steht auf dem Lehrplan.

Parallel zu diesen positiven Entwicklungen gab es jedoch auch weniger erfreuliche Nachrichten: Am selben Tag, am 7. Oktober, um 14:45 Uhr, sorgte ein defekter Ölschlauch eines Lkw auf der B246a zwischen Burg-Ost und dem Gewerbegebiet Burg für massive Verunreinigungen. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, um die Ölspur zu beseitigen, und forderte die Ölwehr nach, die die Verschmutzung zügig beseitigte.

Geschwindigkeitskontrollen in Genthin

Am 8. Oktober wurden zudem Geschwindigkeitskontrollen auf der Magdeburger Straße in Genthin durchgeführt. Zwischen 8:40 Uhr und 12:15 Uhr wurden insgesamt 733 Fahrzeuge gemessen. Unglaubliche sieben Fahrzeugführer müssen nun mit einem Bescheid von der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg rechnen. Der schnellste Fahrer wurde mit 91 km/h gemessen – durchaus ein deutliches Übertreten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Solche Kontrollen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit in der Region zu gewährleisten.