Zukunft der Elbfähre: Bis 2031 gesichert für Jerichow und Stendal!
Zukunft der Elbfähre: Bis 2031 gesichert für Jerichow und Stendal!
Jerichower Land, Deutschland - Die Zukunft der Elbfähre Ferchland-Grieben sieht vielversprechend aus. Bis Ende 2031 ist deren Betrieb gesichert, wie aus einer neuen Kooperationsvereinbarung hervorgeht, die kürzlich unterzeichnet wurde. An dieser Vereinbarung sind das Jerichower Land, der Landkreis Stendal, die Städte Jerichow und Tangerhütte sowie die Gemeinde Elbe-Parey beteiligt. Besonders erfreulich ist, dass sich der Landkreis Jerichower Land entschlossen hat, seinen jährlichen Beitrag auf 30.000 Euro zu verdoppeln. Auch der Landkreis Stendal erhöht seinen Beitrag auf 30.000 Euro, während die Städte und Gemeinden ihre Zuschüsse von 9.000 auf 15.000 Euro erhöhen.
Doch trotz dieser guten Neuigkeiten gibt es einige Unklarheiten, insbesondere bezüglich der zukünftigen Beteiligung der Stadt Tangermünde. Die Stadt Genthin hingegen hat bereits Interesse an einer möglichen Teilnahme signalisiert. Die Landräte Steffen Burchardt (Jerichower Land) und Patrick Puhlmann (Stendal) äußern sich optimistisch über die zukünftige Perspektive dieser wichtigen Verkehrsverbindung.
Die Bedeutung der Fähre für die Region
Die Fähre verbindet die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte mit der Gemeinde Elbe-Parey über die Elbe, was sie zu einer bedeutenden Verkehrsverbindung für die Region macht. Die Fähre spielt zudem eine wichtige Rolle in der touristischen Verknüpfung der Regionen beidseits der Elbe. Informationen zu möglichen Änderungen im Fahrplan, etwa bei Hoch- oder Niedrigwasser, sind auf der Internetseite der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mbH einsehbar.
Die Fähre wird seit August 2021 von diesem Unternehmen betrieben, nachdem der vorherige Betrieb von der Gemeinde Elbe-Parey aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt wurde. Ein weiteres Plus: Die Fährverbindungen am gesamten Flusslauf ermöglichen es Radfahrern, die wunderschöne Umgebung des Elberadweges zu genießen, während sie auf die andere Seite der Elbe überwechseln. Die typischen Gierseilfähren, die mithilfe von Wasserkraft betrieben werden, sind besonders umweltfreundlich, da sie keinen Strom oder Treibstoff benötigen.
Preise und Fahrpreise
Für nur zwischen 1,50 € und 3,50 € pro Person, inklusive Fahrrad, können die Fahrgäste die Überfahrt genießen. Diese Preise bieten nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, die Elbe zu überqueren, sondern auch eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft, die während der Überfahrt viele Möglichkeiten für Erinnerungsfotos bietet.
Die Elbfähre ist also nicht nur eine praktische Verbindung; sie ist auch Teil dessen, was die Region lebendig und attraktiv macht. Mit den jüngsten Entwicklungen sorgt die Elbfähre Ferchland-Grieben dafür, dass auch in Zukunft die Schönheit der Elbe für die Menschen zugänglich bleibt. So hebt sich der Betrieb als wertvoller Teil der regionalen Infrastruktur hervor und bietet zahlreiche touristische Möglichkeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Jerichower Land, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)