Jane Goodall: Ein letzter Besuch in Magdeburg, der bewegt!
Jane Goodall hinterließ bleibende Eindrücke in Magdeburg. Ihr Engagement für Tierschutz und Umweltperspektiven wird gewürdigt.

Jane Goodall: Ein letzter Besuch in Magdeburg, der bewegt!
Am 1. Oktober 2025 ist die weltbekannte britische Primatologin und Aktivistin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren in Los Angeles verstorben. Ihr Lebenswerk hat nicht nur die Wissenschaft nachhaltig geprägt, sondern auch viele Menschen inspiriert. Besonders in Magdeburg hinterließ sie ihre Spuren. Der Betreiber der „Xampanyeria“, Tino Grosche, erinnert sich gerne an den gut besuchten Abend, als Goodall dort Anfang 2020 während einer Vortragsreise zu Gast war. “Es war beeindruckend, ihre Leidenschaft zu spüren und wie sehr sie die Menschen berührt hat”, erzählt er.[MDR]
Goodalls Karriere begann in ihren 20ern im Gombe Stream National Park in Tansania, wo sie 1960 mit umfangreichen Beobachtungen von Schimpansen startete. Diese Arbeiten revolutionierten das Verständnis von Chimpanseeverhalten erheblich und zeigten, dass sie Werkzeuge benutzen, kooperativ jagen und komplexe Emotionen empfinden können. Für ihre Verdienste um die Wissenschaft erhielt sie 1965 ihren Doktortitel in Ethologie von der Universität Cambridge.[Wikipedia]
Ein Leben für die Tiere
Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere gründete Goodall 1977 das Jane Goodall Institute, das sich für den Schutz der Tierwelt sowie für Projekte zur Aufforstung und Unterstützung der Gemeinschaften in Afrika einsetzt. Sie war eine unermüdliche Kämpferin für den ethischen Umgang mit Tieren und schuf in den 1990er Jahren das Roots & Shoots-Programm für Jugendliche, das junge Menschen zur positiven Veränderung motiviert.[Wikipedia]
Die letzten Jahre waren ganz dem Einsatz für das Wohl der Schimpansen gewidmet. Kurz vor ihrem Tod kritisierte das Jane Goodall Institute die Schimpansen-Haltung im Zoo Magdeburg und wies auf die unzureichende Platz- und Abwechslungsvielfalt für die Tiere im Innengehege hin. Diese Kritik kam nicht von ungefähr, da bereits seit einem Ausbruch im Jahr 2019 Bedenken über die Lebensbedingungen bestanden.[MDR]
Eine bleibende Erbschaft
Goodall wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, einschließlich der United States Presidential Medal of Freedom und des Kyoto Preises. Ihre Bücher und Dokumentationen erreichen Menschen weltweit und setzen sich für den Tierschutz und die Umwelt ein.[Wikipedia]
Die Trauer über den Verlust von Jane Goodall ist weltweit spürbar. Prominente Persönlichkeiten wie Prince Harry und Al Gore haben ihr Beileid ausgedrückt. Ihr Erbe wird auch durch zahlreiche Projekte und Initiativen weiterleben, die sie über Jahrzehnte gefördert hat. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Schimpansen und die Natur wird Generationen von Menschen inspirieren – nicht zuletzt auch hier in Magdeburg, wo sie immer einen Platz in den Herzen der Menschen haben wird.[MDR]