Kampfgeist gefordert: FCM gegen Schalke – Trainer Fiedlers Wende!
Der 1. FC Magdeburg trifft am 19.09.2025 auf Schalke 04. Trainer Fiedler fordert im Kampf gegen individuelle Fehler und schweren Saisonstart.

Kampfgeist gefordert: FCM gegen Schalke – Trainer Fiedlers Wende!
Am kommenden Samstag um 13 Uhr tritt der 1. FC Magdeburg in einem ausverkauften Stadion mit 27.000 Fans gegen Schalke 04 an. Nach einem misslungenen Saisonstart mit nur einem Sieg und vier Niederlagen sieht sich das Team unter Leitung von Trainer Markus Fiedler einem steigenden Druck gegenüber. Dies wird besonders deutlich, da der FCM erstmals seit Februar 2023 auf einem Abstiegsplatz rangiert. Laut Bild spielt die schwache Defensive eine entscheidende Rolle, denn nach fünf Spielen haben die Magdeburger bereits zwölf Gegentore kassiert.
Fiedler sucht nach Wegen, die individuelle Fehlerquote im Team zu senken und die Defensivarbeit zu verbessern. Mangelnde eingespielte Abläufe, bedingt durch einen großen Umbruch im Sommer, sorgen zusätzlich für Schwierigkeiten. Auch verletzungsbedingte Ausfälle von Leistungsträgern wie Daniel Heber, der aufgrund von Knie-Beschwerden nicht mittrainieren kann, tragen zur Verunsicherung bei. Sportschau berichtet, dass auch Herbert Bockhorn, Tarek Chahed und Mateusz Zukowski nicht zur Verfügung stehen werden, was die Situation noch komplizierter macht.
Die taktische Ausrichtung
Fiedler hebt die Bedeutung des Eins-gegen-Eins-Verhaltens hervor, insbesondere gegen einen reifen Gegner wie Schalke 04, der in dieser Saison bereits 9 Punkte gesammelt hat. „Die Mannschaft muss stabiler performen, um dringend benötigte Punkte zu sammeln“, betont Fiedler und sieht in Schalke „genau den richtigen Gegner zur richtigen Zeit“. Die Bilanz beider Teams im deutschen Unterhaus spricht für sich: Der FCM konnte in vier Duellen zweimal gewinnen, einmal gab es ein Remis und einmal eine Niederlage. Die Vorgabe ist klar: Kampfgeist und eine geschlossene Teamleistung sind gefragt, um aus der derzeitigen Krise herauszukommen.
Die Frage, die dem Trainer und den Fans auf der Zunge brennt, ist, ob eine Wende in dieser Partie gelingt. Ein großer Teil des Teams hat sich noch nicht gefunden, und einige Spieler müssen sich erst an die Anforderungen gewöhnen. Eine neue Teamchemie entwickelt sich, doch dazu bedarf es drängend einer Leistungssteigerung. Fiedlers klare Ansage an sein Team lautet: „Wir müssen das Spielglück erarbeiten.“
Trainerwechsel: Ein oft diskutiertes Thema
In der Welt des Fußballs stellt sich mehr denn je die Frage nach der Stabilität der Trainerposition. Laut BR werden Trainerwechsel oft in Zusammenhang mit enttäuschenden Leistungen durchgeführt. Studien zeigen, dass Unzufriedenheit mit dem Trainer häufig zu einem sofortigen Leistungsanstieg führen kann. Die Fußball-Bundesliga hat die höchste Trainerwechselquote, während Teams wie Heidenheim und Freiburg über Jahre hinweg an ihren Trainern festhalten. Dies wirft Fragen auf, wie wichtig Konstanz auf der Trainerbank wirklich in einer von Leistung und Druck geprägten Umgebung ist.
Für Fiedler und den FCM geht es nun darum, nicht nur die Defensive zu stabilisieren, sondern auch das Vertrauen zu stärken. Die anstehende Begegnung gegen Schalke könnte nicht nur entscheidend für die Tabellenposition sein, sondern auch das mentale Wohl des gesamten Teams beeinflussen. Die Fans sind gespannt und hoffen auf einen Wendepunkt, der sowohl die Leistungen als auch die Stimmung im Klub nachhaltig positiv verändern kann.