Magdeburgs Interimstrainer vor Bochum: Kampf und Leidenschaft gefordert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31. Oktober 2025 äußert sich Interimstrainer Petrik Sander vor dem Spiel gegen Bochum über Team und Gegner.

Am 31. Oktober 2025 äußert sich Interimstrainer Petrik Sander vor dem Spiel gegen Bochum über Team und Gegner.
Am 31. Oktober 2025 äußert sich Interimstrainer Petrik Sander vor dem Spiel gegen Bochum über Team und Gegner.

Magdeburgs Interimstrainer vor Bochum: Kampf und Leidenschaft gefordert!

Am kommenden Sonntag, den 2. November 2025, steht für den 1. FC Magdeburg ein wichtiges Auswärtsspiel beim VfL Bochum auf dem Programm. Vor der Partie fand am Freitag eine Pressekonferenz statt, bei der Interimstrainer Petrik Sander den Fragen der Medienvertreter Rede und Antwort stand. Es war eine Gelegenheit, um die aktuelle Situation des Vereins zu erläutern und die Erwartungen an das bevorstehende Spiel zu formulieren. 1. FC Magdeburg berichtet, dass einige Spieler, darunter Tarek Chahed, Samuel Loric, Mateusz Zukowski und Jean Hugonet, aufgrund von Verletzungen nicht teilnehmen können. Dies stellt eine Herausforderung für das Team dar.

„Bochum zeigt aktuell starke Leistungen“, betonte Sander während der Pressekonferenz. Er erklärte weiter, dass es wichtig sei, sich auf den intensiven und leidenschaftlichen Fußball des Gegners einzustellen. „Wir müssen von Beginn an unsere Power zeigen“, forderte Sander seine Mannschaft auf. Mit einem erwarteten Zuschauerzuspruch von 25.600, darunter rund 2.695 Fans des FCM, wird das Spiel im Vonovia Ruhrstadion sicherlich eine hitzige Atmosphäre bieten.

Trainerwechsel beim VfL Bochum

Der VfL Bochum geht mit frischem Mut in die Partie, nachdem der Verein sich von Trainer Dieter Hecking und Sportchef Dirk Dufner getrennt hat. Interimstrainer David Siebers, bisheriger Nachwuchscoach mit UEFA-Pro-Lizenz, wird die Geschäfte für die nächsten Wochen übernehmen. Wie Transfermarkt berichtet, wird von Siebers erwartet, dass er das Team in drei Spielen für die Länderspielpause im Oktober auf Kurs bringt. Vorstandsvorsitzender Andreas Luthe und Geschäftsführer Ilja Kaenzig äußerten ihr Vertrauen in die Fähigkeiten des neuen Trainers und betonten die Bedeutung von Kampfgeist und Siegermentalität.

Im Zusammenhang mit der aktuellen Saison steht Bochum mit nur drei von 15 möglichen Punkten auf dem 16. Rang und hat sich damit in eine schwierige Lage manövriert. Luthe äußerte, dass ein Abstieg nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen würde.

Die Erwartungen an das Spiel

Unter Siebers‘ Anleitung sollen aggressives Pressing und Standardsituationen zu den Schwerpunkten im Training werden. „Wir müssen mit jedem Spieler sprechen und eine klare Struktur im Team schaffen“, kündigte der Interimstrainer an. Es bleibt abzuwarten, ob dies schon gegen den 1. FC Magdeburg fruchten kann, zumal der VfL Bochum in den letzten Monaten Schwierigkeiten hatte, Punkte zu sammeln.

Währenddessen hofft Sander, dass sein Team in Bochum das Ruder herumreißen kann und sich den Respekt zurückholt, der in den letzten Wochen durch einiges an Verletzungspech und fehlenden Punkten verloren ging. Die Spieler sind gefordert, ihr Bestes zu geben und sich aus der aktuellen misslichen Lage zu befreien.