Alkoholfahrt mit 1,8 Promille: Polizei schnappt Fahrer in Hettstedt!
Am 19.09.2025 berichtet die Polizei in Mansfeld-Südharz über Alkoholkontrollen, Brände und Einbruchsversuche.

Alkoholfahrt mit 1,8 Promille: Polizei schnappt Fahrer in Hettstedt!
Ein aufregender Donnerstag und Freitag in Hettstedt, wo die Polizei gleich mehrere Einsätze verzeichnen konnte. In der Johannisstraße wurde am Donnerstagmittag ein Autofahrer kontrolliert, der sichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholgeruch war bereits bei der Kontrolle festzustellen, und das Ergebnis der Atemalkoholkontrolle offenbarte mit 1,8 Promille ein alarmierendes Maß. Der Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen, während die Polizei seinen Führerschein sicherte und Anzeige erstattete. Die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss sind nicht zu unterschätzen: Laut dem Goslar Institut gab es 2022 in Deutschland rund 38.771 Unfälle unter Alkoholeinfluss – ein besorgniserregender Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies lässt erahnen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht, denn bereits ab einer Promillegrenze von 1,1 gilt man als absolut fahruntüchtig und muss mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen, darunter hohe Geldstrafen und Punkte in Flensburg.
Am späteren Freitagmorgen, gegen 00:10 Uhr, rückte die Freiwillige Feuerwehr Hettstedt aus, um einen Brand an Altkleidungs- und Glascontainern in der Puschkinstraße zu löschen. Dabei wurde ein weiterer Glascontainer beschädigt. Die Brandursachenermittlungen sind nun aufgegriffen worden: Die Ermittler versuchen zu klären, ob es sich um vorsätzliche Brandstiftung oder um einen Unfall handelt. Tatsächlich spielt die Brandursachenermittlung eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, festzustellen, ob ein Feuer aus einer Straftat resultiert oder nicht, wie das TÜV Süd Brandschutz Informationsportal erläutert. Hierbei kommen unter anderem kriminalistische Verfahren und forensische Methoden zum Einsatz, um menschliches Fehlverhalten auszuschließen oder zu bestätigen.
Einblicke in den Sicherheitsalltag
In der gleichen Nacht wurde in Eisleben ein Einbruchsversuch in eine Garage im Sonnenweg gemeldet, der glücklicherweise scheiterte. Dennoch entstand am Garagentor Sachschaden, der nun von der Polizei untersucht wird. Zudem entwendeten unbekannte Täter am Freitagvormittag aus einem Keller in der Rathenaustraße Werkzeuge und Leergut. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich im Süden von Harz, wo ein PKW am Freitagfrüh auf der L151 zwischen Bennungen und Roßla mit einem Reh kollidierte. Das Reh überlebte den Unfall nicht, es entstand jedoch auch Sachschaden am Fahrzeug des Fahrers. Solche Wildunfälle sind in den ländlichen Gegenden nicht selten und erfordern besondere Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer.