Hallenserin Lena Oppermann triumphiert mit fünftem Titel im Rettungsschwimmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24. und 25. Oktober 2025 fanden die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Hannover statt, bei denen die DLRG Halle-Saalekreis den zweiten Platz belegte.

Am 24. und 25. Oktober 2025 fanden die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Hannover statt, bei denen die DLRG Halle-Saalekreis den zweiten Platz belegte.
Am 24. und 25. Oktober 2025 fanden die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Hannover statt, bei denen die DLRG Halle-Saalekreis den zweiten Platz belegte.

Hallenserin Lena Oppermann triumphiert mit fünftem Titel im Rettungsschwimmen!

Am vergangenen Wochenende, genauer gesagt am 24. und 25. Oktober 2025, wurde das Stadionbad in Hannover zum Schauplatz der 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Rund 1.200 junge Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland trugen dort spannende Wettkämpfe in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen aus. Die Veranstaltung fand bereits zum vierten Mal in Folge in Hannover statt und wurde von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) organisiert, wie dubisthalle.de berichtet.

Die Wettkämpfe beinhalteten Herausforderungen wie Kraft, Schnelligkeit und den Umgang mit Rettungssportgeräten. Die Stimmung war prächtig, besonders in den unteren Altersklassen, wo es oft zu spannenden und engen Rennen kam. Holger Friedrich, Teammanager der DLRG, freute sich über die hohe Teilnehmerzahl und die hervorragenden Leistungen, die die Sportler zeigten. In der Club-Wertung stellte die DLRG Luckenwalde mit ihrem starken Auftreten den ersten Platz sicher, während die Mannschaft aus Halle-Saalekreis den zweiten Platz belegte, wie verbaende.com berichtet.

Hallenser Erfolge

Einer der herausragendsten Leistungen kam von Lena Oppermann von der DLRG Halle-Saalekreis, die den Einzelmehrkampf bei den Damen für sich entschied. Damit holte sie sich ihren bereits fünften Mehrkampftitel in Folge. Auch im Staffelmehrkampf war das Team Halle-Saalekreis erfolgreich und konnte einen weiteren Sieg feiern. Ein echter Grund zur Freude für die Hallenser, die damit ihre Position unter den besten Clubs Deutschlands festigten.

Doch Lena war nicht die einzige, die für Furore sorgte. In der Altersklasse 15/16 konnte Elli Nothnick von der DLRG Halle-Saalekreis die Meisterschaft für sich entscheiden und außerdem zusammen mit ihrer Mannschaft im Staffelmehrkampf einen neuen Altersklassenrekord aufstellen. Bei den älteren Jahrgängen zeigte Finja Thoms beeindruckende Leistungen und gewann in der Altersklasse 17/18, womit sie den Titel von Xenia Schröder verhinderte. In der Altersklasse 13/14 schaffte es Moritz Kosch vom SV Halle, Vizemeister hinter Anton Kirsch aus Verl zu werden.

Einblicke in die Veranstaltung und die DLRG

Die Veranstaltung bot mit Wettkämpfen in zehn Altersklassen spannende Einblicke in das Rettungsschwimmen, das nicht nur sportlich beeindruckend ist, sondern auch eine wichtige Funktion im Leben vieler Menschen in Deutschland hat. Die DLRG bleibt ein wichtiger Akteur in der Rettungsschwimmerei und rettet jährlich hunderte Menschen vor dem Ertrinken, was auf die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Rettungskräfte zurückzuführen ist. Wie dlrg.de informiert, erfolgt die Finanzierung dieser Organisation durch Spenden, die unter anderem für spezielle Ausrüstung und die Ausbildung der Retter verwendet werden.

Die Meisterschaften in Hannover waren also nicht nur ein Highlight des Sports, sondern erinnerten auch an die Bedeutung der DLRG und ihrer Aktivitäten, die sich über Wettkampfleistungen hinaus erstrecken. Die nächste Gelegenheit, sich die DLRG und ihre wertvolle Arbeit anzusehen, wird sicherlich nicht lange auf sich warten lassen.