Dresden feiert die Bø-Brüder: Legendenrennen begeistert 30.000 Fans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dresden erlebte am 31. August 2025 den M4Energy City Biathlon. Bø-Brüder und Internationale Stars boten spannende Wettkämpfe.

Dresden erlebte am 31. August 2025 den M4Energy City Biathlon. Bø-Brüder und Internationale Stars boten spannende Wettkämpfe.
Dresden erlebte am 31. August 2025 den M4Energy City Biathlon. Bø-Brüder und Internationale Stars boten spannende Wettkämpfe.

Dresden feiert die Bø-Brüder: Legendenrennen begeistert 30.000 Fans!

In einer Stimmung, wie sie in Dresden nur selten zu finden ist, fiel am 31. August 2025 der Startschuss für den M4Energy City Biathlon. Das Event versprach nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch emotionale Momente mit den Bø-Brüdern, die ihren Karriereabschluss feierten. Bei strahlendem Wetter und mehr als 30.000 begeisterten Fans traten Johannes Thingnes Bø und Tarjei Bø in einem „Legendenrennen“ gegen Benedikt Doll an, und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.

Trotz eines unglücklichen Spiels, in dem Dynamo Dresden gegen Schalke 04 verlor, ließ sich die Stimmung beim City Biathlon nicht trüben. Die Zuschauer feierten den Auftakt des Events von Beginn an und waren von der Performance der Biathleten begeistert. Johannes Bø, der seit März kein Gewehr mehr in der Hand hatte, zeigte sich in Bestform und traf alle zehn Scheiben. „Es wäre schön, vielleicht zu den Olympischen Spielen zurückzukehren“, äußerte der Norweger, der mit seinem Bruder und Doll einen emotionalen Abschied feierte.

Staraufgebot und Programm

Der M4Energy City Biathlon versammelte ein internationales Teilnehmerfeld, das sportliche Hochkaräter zu bieten hatte. Neben den Bø-Brüdern gab es auch zahlreiche talentierte Sportler, darunter die Gesamtweltcup-Zweite Lou Jeanmonnot sowie Éric Perrot, der als Überraschungsdritter im Gesamtweltcup auf sich aufmerksam machte. Auch die Deutschen waren stark vertreten mit Athleten wie Philipp Nawrath, Justus Strelow und Vanessa Voigt, die allesamt in der vergangenen Saison groß aufgezeigt haben.

  • Lou Jeanmonnot: Gesamtweltcup-Zweite, vier Weltmeistertitel
  • Éric Perrot: Überraschungsdritter im Gesamtweltcup, sechs WM-Medaillen
  • Philipp Nawrath: Rang 14 im Gesamtweltcup, zweifacher WM-Bronzemedaillengewinner
  • Justus Strelow: Zweitbester Deutscher im Gesamtweltcup, zweimal WM-Bronze
  • Vanessa Voigt: Rang 25 im Gesamtweltcup, Silber- und Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften
  • Julia Tannheimer: Fünffache Jugend- und Juniorenweltmeisterin, starke Debütsaison im Weltcup

Die Strecke, die über 2,3 Kilometer entlang der malerischen Dresdner Wahrzeichen führte, war ein wahres Highlight. Für die Zuschauer gab es zudem Videowände, die es ermöglichten, das Renngeschehen hautnah zu verfolgen. Im Heinz-Steyer-Stadion wurde ein neuer Schießstand mit einer großen Videowall installiert, um den Fans ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Besonderheiten und Inklusion

Ein bemerkenswerter Aspekt des M4Energy City Biathlons war das Biathlon-Dorf, das zahlreiche interaktive Angebote sowie Stände der Sponsoren bot. Zudem war der Para-Biathlon mit sehbehinderten Athleten und Sportlern mit körperlichen Behinderungen ein Teil des Events, was die Inklusion und Vielfalt im Sport unterstrich. An diesem Wochenende fanden außerdem die Sachsenmeisterschaft und Schulsporttage statt, an denen etwa 600 Dresdner Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt waren. Der Eintritt an der Strecke war übrigens frei, was die Veranstaltung für alle zugänglich machte.

Der City Biathlon hat sich, wie in den vergangenen Jahren, als ein Fest für die ganze Familie etabliert und bot ein rundum gelungenes Wochenende für Sportbegeisterte und Familien. Während die Bø-Brüder ihren Abschied feierten, bleibt die Vorfreude auf künftige Biathlon-Events in der Region groß, gerade in Anbetracht der Olympischen Spiele, bei denen Biathlon seit 1960 ununterbrochen Teil des Programms ist und immer mehr Zuschauer in seinen Bann zieht. Hier finden Sie mehr über Biathlon bei den Olympischen Spielen.

Ski-Nordique und City Biathlon berichteten über die spannenden Ereignisse und die beeindruckenden Leistungen der Athleten.