Zelenka Festival 2025: Musik verbindet Prag und Dresden in Harmonie!
Erleben Sie das Zelenka Festival Prague-Dresden vom 16. bis 21. Oktober 2025 mit Konzerten des Dresdner Kammerchors und Ensemble Inégal.

Zelenka Festival 2025: Musik verbindet Prag und Dresden in Harmonie!
Das Zelenka Festival Prag – Dresden bringt im Oktober 2025 einen Hauch von musikalischer Historie in die beiden Städte. Vom 16. bis 21. Oktober wird dabei die 11. Auflage des Festivals gefeiert. Der Auftakt findet am 16. Oktober, dem Jahrestag der Taufe von Jan Dismas Zelenka, statt mit einem Vortrag von Adam Viktora, der nicht nur als Gründer, sondern auch als Organisator des Festivals gilt. Sein Thema: „Jan Dismas Zelenka – Famous, Unknown“.
Am nächsten Tag, dem 17. Oktober, wird es ernst: Das Eröffnungskonzert des Festivals präsentiert die vollständige Aufführung von Zelenkas viertem Psalmenzyklus, „Psalmi Varii“, und zwar vorgetragen vom bekannten Ensemble Inégal und dem Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Adam Viktora. Für alle, die das Konzert an diesem Freitag verpassen, gibt es eine zweite Chance am Samstag, dem 18. Oktober, in der Dreikönigskirche in Dresden, wo die Aufführung erneut stattfinden wird.
Ein vielseitiges Programm mit besonderen Highlights
Auch der Sonntag, 19. Oktober, hat einiges zu bieten: Hier erwartet die Besucher eine traditionelle Messe aus dem 19. Sonntag nach Pfingsten im tridentinischen Ritus. Diese wird von Renaissance-Musik begleitet und beginnt bereits um 11:00 Uhr. Am Nachmittag heißt es dann: „Improvisationen auf Zelenkas Themen“ – eine Veranstaltung mit dem talentierten deutschen Organisten Martin Sturm in der Basilika St. Margarete in Břevnov.
Das Festival geht weiter mit dem Abschlusskonzert am 21. Oktober, bei dem Zelenkas berühmte Trio-Sonaten von dem französischen Ensemble Sarbacanes aufgeführt werden. Diese verschiedenen Facetten der Musik Zelenkas zeigen einmal mehr die Vielseitigkeit und den kulturellen Reichtum, den seine Werke bieten.
Ein Brückenschlag zwischen Prag und Dresden
Die Konzerte des Zelenka Festivals sind fester Bestandteil des Konzertkalenders beider Ensembles und zielen darauf ab, die musikalische Verbindung zwischen Prag und Dresden zu erneuern. Die Werke Zelenkas kombinieren tschechische, deutsche und italienische Einflüsse und bieten damit einen faszinierenden Einblick in den frühneuzeitlichen Kulturaustausch.
Insgesamt wird das Festival von verschiedenen Institutionen öffentlich unterstützt, darunter das Ministerium für Kultur, die Stadt Prag und der Tschechisch-Deutsche Zukunftsfonds. Der allgemeine Partner für das Event ist die Urban Developers and Investors Ltd. Group. Diese breite Unterstützung zeigt die Wichtigkeit dieses Festivals für die kulturelle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.
Bereiten Sie sich also auf ein ereignisreiches musikalisches Oktoberwochenende vor, das sowohl alte Meisterwerke als auch neue Interpretationen bietet. Die legendären Kompositionen von Jan Dismas Zelenka kommen zurück ins Rampenlicht – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige musikalische Reise zu erleben.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Seite von Bandsintown, Zelenka Festival und GoOut.