Kostenexplosion in Weißwasser: Eisarena erhöht Gebühren drastisch!

Kostenexplosion in Weißwasser: Eisarena erhöht Gebühren drastisch!

Weißwasser, Deutschland - Die Eisarena Weißwasser hat seit dem 1. Juli 2023 eine neue Gebührenordnung in Kraft gesetzt, die Kitas, Schulen und Vereine stärker belastet. Diese Entscheidung kam nach einer Beschlussfassung des Stadtrates von Weißwasser, die am 28. Juni 2023 stattfand und mit zwei Enthaltungen verabschiedet wurde. Neben den neuen Preisen für die Nutzung der Eishockeyfläche, die von einer vergangenen Erhöhung aufgrund gestiegener Energiekosten begleitet wird, sorgt vor allem die Einführung energiesparender LED-Beleuchtung in der Arena für Gespräche. Diese Maßnahme soll die Energiekosten um bis zu 40 Prozent reduzieren, berichtet die Sächsische.

Die neuen Gebühren sind Teil einer umfassenden Neuregelung, die speziell die Trainings- und Spielbetriebe in der Eisarena betrifft. Nutzer der Eishockeyfläche werden in vier Tarifgruppen eingeteilt, wobei verschiedene Gebühren für unterschiedliche Nutzerkategorien festgelegt wurden. Kitas und Schulen sehen sich mit einem Anstieg der Gebühr von 130 Euro auf 143 Euro pro Stunde konfrontiert. Für Kinder und Jugendliche des Eissportvereins Weißwasser (ESW) und anderer gemeinnütziger Vereine erhöht sich die Gebühr von 25 Euro auf 27,50 Euro pro Stunde. Auch die Gebühren der erwachsenen Sportler haben sich von 140 Euro auf 154 Euro erhöht, und für den sonstigen Sportbetrieb liegt die neue Gebühr bei 176 Euro statt zuvor 160 Euro.

Preiserhöhungen und ihre Auswirkungen

Die Erhöhung der Gebühren ist nicht ohne Widerstand erfolgt. Ein Antrag, der die Rücknahme der Erhöhung für Kitas und Schulen forderte, wurde abgelehnt. Betroffen von den neuen Gebühren sind Einrichtungen wie die Kita „Pfiffikus“ in Weißwasser sowie mehrere Schulen in Schleife und Weißwasser. Die Gebühren hingegen für Gymnastik- und Traditionsräume bleiben unverändert, was für manche Nutzer eine kleine Erleichterung darstellt.

Zusätzlich zu den Anpassungen für den Trainingsbetrieb gelten neue Gebühren für den Spielbetrieb. Hier zahlen Kinder und Jugendliche weiterhin 27,50 Euro pro Stunde. Erwachsene müssen künftig mit 198 Euro für ihre Nutzungen rechnen, während der sonstige Sport mit 231 Euro pro Stunde zu Buche schlägt. Hier konnte der Stadtrat, wie die offizielle Webseite der Eisarena berichtet, keine Ausnahmen für die Preiserhöhung erkennen.

Individuelles Eislaufen weiterhin günstig

Nichtsdestotrotz bleibt individuelles Eislaufen in der Eisarena kostenfrei. Wer ein Ticket benötigt, muss für Erwachsene lediglich 5 Euro und für Kinder und Jugendliche 3 Euro zahlen. Zudem gibt es für Familien mit einem Sozialpass ermäßigte Tarife, die es erlauben, die Eisarena weiterhin für sportliche Betätigungen zu nutzen.

Abschließend gilt die neue Gebührensatzung bis Juni 2027. Die Stadtverwaltung, die die Satzung und deren Anlagen online zur Einsicht und zum Download bereitstellt, wünscht allen Nutzern der Eisarena viel Spaß auf dem Eis und einen erfolgreichen Verlauf der kommenden Saison für die Lausitzer Füchse und Nachwuchsmannschaften des Eissport Weißwasser e.V. Für weitere Informationen zur Gebührenordnung und zur Eisarena selbst verweisen wir auf die offiziellen Webseiten der Eisarena Eisarena Weißwasser und alte Gebührenordnung.

Die Entwicklungen in der Eisarena stellen sicher, dass sportliche Aktivitäten auch in Zukunft im Fokus stehen. Auch wenn das Thema Preisanpassung kontrovers diskutiert wird, bleibt Weißwasser ein Ort für Sport und Freizeit, wo Jung und Alt gemeinsam auf das Eis gehen können.

Details
OrtWeißwasser, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)