ÖPNV-Tarife in Görlitz: Änderungen ab August verschont 4er-Karte!
ÖPNV-Tarife in Görlitz: Änderungen ab August verschont 4er-Karte!
Görlitz, Deutschland - In Görlitz dreht sich bald alles um die neuen ÖPNV-Tarife, die ab dem 1. August greifen werden. Die Änderungen betreffen sowohl den regionalen Verkehrsverbund Zvon als auch den Stadtverkehr selbst. Während einige Preiserhöhungen ins Haus stehen, bleibt die 4er-Karte erfreulicherweise stabil und kostet weiterhin 7 Euro (bzw. 5 Euro ermäßigt) – ein echtes Schnäppchen für alle Fahrgäste. [Sächsische] berichtet, dass diese Preisgestaltung für die 4er-Karte der Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) gilt, jedoch nicht für Busse des polnischen Betreibers Zgorzelec oder im Regionalverkehr.
Was sind die konkreten Änderungen? Ab dem 1. August wird der Preis für die Monatskarte leicht ansteigen: von 51 auf 52 Euro. Zudem kostet das Europastadt-Einzelticket dann 2 Euro, anstatt wie bisher 1,90 Euro. Für Nachtschwärmer gibt es ebenfalls eine Preisänderung – die Abendkarte wird auf 3 Euro erhöht und ist ab 17 Uhr gültig. Besonders wichtig für Schüler ist, dass Gruppentickets und die 1-Personen Tageskarten ebenfalls unverändert bleiben. Diese Veränderung sorgt dafür, dass der öffentliche Nahverkehr für alle Generationen gut planbar bleibt.
Preise bis Ende Juli
Die bisherigen Preise bis zum 31. Juli sehen folgendermaßen aus:
- Einzelfahrt: 1,90 € / 1,50 € (ermäßigt)
- 4er-Karte: 7,00 € / 5,00 € (ermäßigt)
- Schülergruppe je Person: 1,00 €
- Tageskarte (1 Person): 5,00 €
- Tageskarte (2–5 Personen): 11,00 €
- 18-Uhr-Abendkarte für Görlitz: 2,50 €
- Wochenkarte: 15,50 € / 12,00 € (ermäßigt)
- Monatskarte: 51,00 € / 38,00 € (ermäßigt)
Neuer Preis ab August
Die Preise ab 1. August ändern sich wie folgt:
- Einzelfahrt: 2,00 € / 1,50 € (ermäßigt)
- 4er-Karte: 7,00 € / 5,00 € (ermäßigt)
- Schülergruppe je Person: 1,00 €
- Tageskarte (1 Person): 5,00 €
- Tageskarte (2–5 Personen): 12,00 €
- 17-Uhr-Abendkarte für Görlitz: 3,00 €
- Monatskarte: 52,00 € / 38,00 € (ermäßigt)
Für alle, die bereits Tickets gekauft haben, gibt es die Möglichkeit, diese bis zum 31. Oktober 2025 gegen die neue Tarife im Kundencenter umtauschen zu lassen, wobei die Differenz erstattet wird.
Der Görlitzer Stadtverkehr orientiert sich am Tarif des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON-Tarif). Dieser erlaubt die Nutzung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel und fördert somit die Vernetzung zwischen Städten und Regionen. [Görlitz Takt] hebt hervor, wie wichtig es ist, die Tariflandschaft zu verstehen, um die besten Angebote für die eigenen Fahrten zu nutzen.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Tarif- und Verkehrsverbünden, die den öffentlichen Nahverkehr regeln. Dabei ist die Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) ein zentrales Thema, insbesondere in Bundesländern wie Baden-Württemberg oder Bayern. Aber auch in Sachsen, wo Görlitz liegt, sind solche Verbünde von essenzieller Bedeutung, um den öffentlichen Verkehr für alle nachteilig zu gestalten. [Wikipedia] bietet hier weitere Informationen über die verschiedenen Verkehrsverbünde.
Alles in allem stehen die Görlitzer Fahrgäste durch die anstehenden Änderungen vor neuen Herausforderungen, jedoch auch vor der Chance, ihr Mobilitätsverhalten anzupassen und weiterhin günstig durch die Stadt und die Region zu kommen. Es bleibt auf jeden Fall spannend, wie sich die neuen Tarife auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auswirken werden!
Details | |
---|---|
Ort | Görlitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)