Blutspenden dringend gesucht: Jetzt Leben retten im Sommer!

Blutspenden dringend gesucht: Jetzt Leben retten im Sommer!

Leipzig, Deutschland - Die warme Jahreszeit hat nicht nur die Sonnenanbeter:innen in den Urlaub gelockt, sondern bringt auch für die Blutspendedienste eine besondere Herausforderung mit sich. Hochsommerliche Temperaturen und die bevorstehende Urlaubszeit sorgen dafür, dass weniger Menschen bereit sind, Blut zu spenden. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutkonserven, was die Situation für die Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) angespannt macht. Laut Prof. Dr. Reinhard Henschler, dem Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um Blut zu spenden, besonders nachdem die heißen Tage des Juni die Spendenzahlen gedrückt haben. Viele regelmäßige Spender:innen sind im Urlaub, was zu Engpässen führen könnte, wenn nicht bald genügend neue Spender:innen mobilisiert werden.

Warum ist das Blutspenden jetzt so wichtig? Blutkonserven sind für Vielzahl medizinischer Eingriffe unerlässlich – von Operationen über Transplantationen bis hin zur Geburtshilfe. Ein Mangel könnte dazu führen, dass kritische Eingriffe verschoben werden müssen. Auch wenn die Temperaturen hoch sind, ist es nicht gefährlich, Blut zu spenden, solange man sich fit fühlt. Vorab wird ein Gesundheitscheck durchgeführt, bei dem Blutdruck, Puls und Körpertemperatur gemessen werden. Wer sich unsicher ist, ob er oder sie spenden kann, sollte nicht zögern, das Team der Blutbank zu konsultieren.

Blutspende als lebenswichtige Unterstützung

Die Notwendigkeit regelmässiger Blutspenden ist kein vorübergehendes Phänomen. Besonders wichtige Blutspenden kommen Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Krebs zugute und sind für Patient:innen an Herz-Lungenmaschinen von großer Bedeutung. Der demografische Wandel lässt den Bedarf an Blutkonserven steigen – die Zahl älterer Menschen, die häufig auch höher spenden, nimmt zu, während die Spenderzahlen bei Jüngeren abnehmen. Das führt dazu, dass immer mehr Aufrufe zum Blutspenden notwendig sind, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Zusätzlich belasten Ferienzeiten die Spendenbereitschaft: Der Dienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vermeldete, dass die Anzahl der Erstspender:innen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 gesunken ist – ein Rückgang von 6 %. Das ist ein Alarmsignal, da Blutkonserven täglich benötigt werden, vor allem in den heißen Sommermonaten, in denen häufig auch mehr Unfälle geschehen.

Wie großzügig können Spender:innen sein?

Wer also plant, sich als Blutspender:in zu engagieren, hat die Möglichkeit, bei einer Spende ein erfrischendes Eis zu genießen und an einem Gewinnspiel teilzunehmen, wenn man Neuspender mitbringt. Die Voraussetzungen sind simpel: mindestens 18 Jahre alt, mehr als 50 kg und in guter gesundheitlicher Verfassung. Wichtig ist auch, den Personalausweis mitzubringen.

Interessierte haben zahlreiche Möglichkeiten, sich über aktuelle Termine und Standorte zu informieren. Die Webseite blutbank-leipzig.de bietet umfassende Informationen, und der Instagram-Kanal @ukl_blutbank hält die nötigen Update bereit. Um einen Termin zu buchen, kann man die Hotline unter 0341 97-25393 nutzen.

Nutzen wir die Gelegenheit, um in dieser Sommerzeit solidarisch miteinander umzugehen. Blut spenden rettet Leben – und das können wir alle möglich machen!

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)