Bundesliga-Revolution: DFL sichert sich Milliarden-Medienrechte bis 2029!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über das Bundesliga-Spiel zwischen Bayern und Leipzig am 24.08.2025, inklusive Medienrechten und Abomodellen.

Erfahren Sie alles über das Bundesliga-Spiel zwischen Bayern und Leipzig am 24.08.2025, inklusive Medienrechten und Abomodellen.
Erfahren Sie alles über das Bundesliga-Spiel zwischen Bayern und Leipzig am 24.08.2025, inklusive Medienrechten und Abomodellen.

Bundesliga-Revolution: DFL sichert sich Milliarden-Medienrechte bis 2029!

Am Wochenende sorgte ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig für Furore. Die Partie, die am 24.08.2025 stattfand, wurde von vielen Fans sehnlich erwartet. Ein prall gefülltes Stadion und eine mitreißende Atmosphäre prägten das Geschehen auf dem Platz. Mit einem 3:1-Sieg für die Bayern konnten die Münchener erneut ihre Dominanz im deutschen Fußball unter Beweis stellen. Laut kicker war es vor allem die Offensive, die glänzte. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Leroy Sané, der mit einem Tor und einer Vorlage maßgeblich zum Sieg beitrug.

Die Einzelkritik von kicker hob hervor, dass die Abwehr der Leipziger vor allem in der ersten Halbzeit gegen die Bayern-Übermacht strauchelte. Während die Bayern ihren Ballbesitz souverän ausspielten, fanden die Leipziger defensiv nicht das nötige Mittel, um die Druckphase zu überstehen.

Ein Blick auf die Medienrechte

Während das Spiel für die Bayern ein weiterer Schritt in Richtung Titelverteidigung war, blicken viele auch auf die finanzielle Seite des Fußballs. Die DFL Deutsche Fußball Liga hat nun die richtungsweisenden Medienrechte für die Saisons 2025/26 bis 2028/29 vergeben. Wie auf bundesliga.com zu lesen ist, werden die Einnahmen insgesamt auf 4,484 Milliarden Euro steigen, was einem Anstieg von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus entspricht.

Sky wird auch weiterhin alle Einzelspiele am Freitag und Samstag übertragen. DAZN hingegen zeigt die Samstags-Konferenz und die Einzelspiele am Sonntag. Besonders erfreulich für die Fans ist, dass ARD und ZDF ihre Highlight-Rechtepakete am Samstagabend behalten. Durch diese Verträge bleibt die Bundesliga finanziell gut aufgestellt, was auch für die Entwicklung der Ligen von zentraler Bedeutung ist.

Die Zukunft des Journalismus

In der Welt des Online-Journalismus hat sich ebenfalls einiges getan. Ab dem 6. Februar 2023 führt der kicker ein neues PUR-Abo-Modell ein. Mit einem monatlichen Preis von 2,49 Euro können Fans nun berufender Inhalte ganz ohne Werbung, Tracking und Cookies genießen. Vorteile des PUR-Abos sind unter anderem, dass die Seitenladezeiten schneller sind und der Datenverbrauch niedrig bleibt.

Das Abo ist geräteübergreifend nutzbar, was den Zugang zu digitalen Inhalten erheblich erleichtert. Für all jene, die auch weiterhin Werbung akzeptieren möchten, bleibt das gewohnte kicker-Erlebnis bestehen, während das neue Modell eine klare Antwort auf die wachsende Nachfrage nach werbefreien Inhalten bietet.

Diese Entwicklungen zeigen, dass sowohl der Fußball als auch die Medienlandschaft sich in einem ständigen Wandel befinden, in dem Leidenschaft und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen müssen.

Quellen: