Ole Werner als RB Leipzigs neuer Trainer: Ein Wechsel mit Ziel Europa!
Ole Werner als RB Leipzigs neuer Trainer: Ein Wechsel mit Ziel Europa!
Leipzig, Deutschland - Nach intensiven Verhandlungen ist es nun offiziell: Ole Werner wird neuer Trainer von RB Leipzig. Der 37-Jährige, der zuletzt beim SV Werder Bremen unter Vertrag war, wurde am 11. Juli 2025 in seiner neuen Rolle vorgestellt. „Ich habe ein sehr gutes Gefühl bei den Gesprächen gehabt“, äußerte sich Werner zur Entscheidung, die auch für die Vereinsführung von Leipzig von großer Bedeutung ist.
Werner, der am 4. Mai 1988 in Preetz das Licht der Welt erblickte, blickt auf eine erfolgreiche Zeit in Bremen zurück, wo er von November 2021 bis zum Ende der Saison 2024/25 tätig war. Unter seiner Leitung gelang der Aufstieg aus der zweiten Liga in die Bundesliga, und er konnte mit den Grün-Weißen in seinen drei Bundesliga-Spielzeiten die Plätze 13, 9 und 8 erreichen. Insgesamt sammelte er einen Punkteschnitt von 1,44 während seiner 128 Spiele als Cheftrainer in Bremen. In seinen Duellen gegen RB Leipzig musste er allerdings ohne Sieg auskommen: drei Niederlagen und drei Unentschieden stehen zu Buche.
Vertrag und Ablöse
Der Wechsel von Werner zu Leipzig kam nicht von ungefähr. RB Leipzig zeigte sich sofort interessiert und zahlte laut Deichstube eine Ablöse von rund zwei Millionen Euro an Werder Bremen, die Bonuszahlungen beinhalten. Werners Vertrag in Bremen war ursprünglich bis 2026 datiert, der junge Trainer entschloss sich jedoch, diesen nicht zu verlängern, und informierte die Vereinsführung, die seinem Wunsch schnell nachkam und ihn am nächsten Tag entließ.
Leipzigs Ziel ist klar: Der Klub möchte sich nach einer durchwachsenen Saison wieder für das internationale Geschäft qualifizieren. Werner wird aufgefordert, die Heimstärke des Vereins auszubauen und die Statistik gegen Werder Bremen zu verbessern, da das erste Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams am 11. Spieltag in Leipzig stattfinden wird – ein echtes Highlight für die Fans.
Coaching-Stil und Ambitionen
Sein Coaching-Stil zeichnet sich durch strukturierten Ballbesitz, schnelle Übergänge und hervorragendes Pressing aus. Werner, der im Fußball nicht nur als Trainer, sondern auch als Spieler bei Holstein Kiel aktiv war, hat sich einen Ruf als flexibler Taktiker erarbeitet, der es versteht, eine Einheit zu formen und die Erwartungen in der Presse zu managen. Leipzigs Geschäftsführer Marcel Schäfer hebt Werners Philosophie als „sehr passend“ für die Ambitionen des Klubs hervor, was den neuen Coach zusätzlich motiviert.
Werner selbst bringt auch Erfahrungen aus seiner Zeit in Australien mit, wo er kurzzeitig als Gärtner arbeitete, um seine Reisen zu finanzieren. Solche Erfahrungen tragen zu seinem breiten Horizont und menschlichen Verständnis als Trainer bei, was auch bei den Verantwortlichen von Bundesliga sehr geschätzt wird.
Die Fans von RB Leipzig erhoffen sich von ihrem neuen Trainer, ein gutes Händchen für Transfers und eine Rückkehr ins internationale Geschäft. Ob Werner in seiner neuen Rolle brillieren kann, wird sich zeigen, aber eines ist sicher: Die kommenden Monate versprechen spannend zu werden.
Cumulative statistics from Werner’s career:
Team | Position | Dauert | Platzierung |
---|---|---|---|
SV Werder Bremen | Trainer | 3 Jahre | Platz 8 |
Holstein Kiel | Trainer | 1 Jahr | 11. Platz |
Weitere Details zu Werners Trainerprofil sind auf Transfermarkt zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)