Sachsen-Anhalt: Nahverkehr boomt – 188 Millionen Fahrgäste 2024!
Der Nahverkehr in Sachsen-Anhalt erlebte 2024 mit 188,6 Millionen Fahrgästen einen Anstieg. Nutzen und Bedeutung der Mobilität.

Sachsen-Anhalt: Nahverkehr boomt – 188 Millionen Fahrgäste 2024!
In Sachsen-Anhalt gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus der Welt des Nahverkehrs. Im Jahr 2024 haben die Fahrgäste die Busse und Bahnen des Bundeslandes mehr denn je genutzt. Mit beeindruckenden 188,6 Millionen Fahrgästen verzeichnet der Nahverkehr einen Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Täglich befördern die Unternehmen rund 500.000 Menschen, was zeigt, dass die Bereitschaft, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen, hoch ist. Diese auch in einem Bericht von Zeit veröffentlichten Zahlen spiegeln eine positive Entwicklung wider, die auch auf die zunehmende Sensibilität der Bevölkerung für nachhaltige Mobilität zurückzuführen ist.
Besonders auffällig ist, dass der Großteil der Fahrgäste, die den Linienverkehr nutzen, das Straßenbahnangebot bevorzugt. Diese Verkehrsmittel machen mit 46,8 Prozent den größten Anteil unter den beförderten Personen aus. Die Fahrzeuge legten insgesamt 113,9 Millionen Kilometer zurück, und jeder Fahrgast absolvierte im Schnitt 14,6 Kilometer. Diese Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle des Nahverkehrs in der Mobilitätsinfrastruktur Sachsen-Anhalts.
Mobilitätswende im ganzen Land
Nicht nur in Sachsen-Anhalt sind die Zahlen des Nahverkehrs im Aufwind. Auch bundesweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Laut VDV beförderten im Jahr 2023 täglich über 26 Millionen Fahrgäste Busse und Bahnen in Deutschland. Besonders bemerkenswert ist, dass der öffentliche Personennahverkehr täglich 10 Millionen Autofahrten einspart und somit maßgeblich zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen beiträgt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Einsparung von Treibhausgasemissionen, die sich 2023 auf beeindruckende 10 Millionen Tonnen belaufen hat.
Die nachhaltige Mobilitätswirtschaft präsentiert sich stark und wichtig für die deutsche Wirtschaft. Ein Bericht hebt hervor, dass die Wertschöpfung in diesem Bereich bei rund 118 Milliarden Euro liegt. Jede Euro direkte Wertschöpfung zieht weitere 2,40 Euro nach sich, was erfreuliche Perspektiven für Beschäftigung und Einkünfte im Sektor bietet. Der öffentliche Personennahverkehr spielt hier eine entscheidende Rolle und wird weiterhin als zentrale Säule für eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft angesehen.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Die aktuellen Entwicklungen im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt zeigen deutlich, dass die Menschen zunehmend bereit sind, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in den Städten. Wenn dieser Trend anhält, könnte der Nahverkehr nicht nur den Straßenverkehr entlasten, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Mobilitätswende leisten, die laut den aktuellen Untersuchungen der VDV-Mitgliedsunternehmen von großer Bedeutung für die Zukunft ist. Die Zahlen sprechen für sich und geben Anlass zur Hoffnungen für einen nachhaltigen und erfolgreichen Nahverkehr in Deutschland.