Grenzgang rund um den Großen Winterberg: Wandern für die Natur!
Bürgerinitiative lädt am 31. Oktober zur Wanderung um den Großen Winterberg ein, um Kulturwege und Grenzgeschichte zu entdecken.

Grenzgang rund um den Großen Winterberg: Wandern für die Natur!
Am 31. Oktober lädt die Bürgerinitiative Naturpark Sächsische Schweiz zu einer geführten Wanderung rund um den Großen Winterberg bei Schmilka ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Kulturwege – ein Grenzgang rund um den Großen Winterberg“. Diese jährliche Initiative soll das Bewusstsein für lokale Natur- und Kulturthemen schärfen. Es wird sich lohnen, denn die letzte Wanderung verzeichnete mehr als 100 Teilnehmer, die gemeinsam die Schönheit der Region genossen haben, wie die Sächsische berichtet.
Die Bürgerinitiative wurde nach einem verheerenden Waldbrand im Juli 2022 gegründet, der von Tschechien auf den Großen Winterberg übergriff. Seither setzt sich die Initiative aktiv für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft im Elbsandsteingebirge ein und protestiert gegen die Ziele des Nationalparks Sächsische Schweiz. Zudem werden bei der Wanderung die historischen Grenzwege thematisiert, um den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die gelebte Kultur und Geschichte der Region zu geben. Ein Highlight ist der neu geplante Wanderweg vom Schmilkaer Grenzweg nach Hřensko, der ebenfalls im Fokus steht.
Nachhaltige Naturerlebnisse
Die Wanderung ist ein wichtiger Teil der Bestrebungen, die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu stärken. Es sind bereits zahlreiche Wanderungen in der Region durchgeführt worden, darunter Besuche im Totholzwald im Kirnitzschtal und im Hohnsteiner Revier. Diese Events bieten nicht nur Gelegenheit zur Erholung in der Natur, sondern fördern auch den Austausch über Naturschutz und kulturelle Vielfalt.
Die Bürgerinitiative legt zudem großen Wert auf den Datenschutz. Ihre Internetseiten können ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden, was die Teilnahme und Unterstützung der Initiative erleichtert. Bei der Nutzung spezieller Serviceangebote kann es jedoch notwendig sein, persönliche Daten anzugeben. Diese Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verarbeitet, und es wird Wert darauf gelegt, die Nutzer umfassend über ihre Rechte zu informieren, wie auf naturpark-saechsische-schweiz.de ausführlich erklärt wird.
Ob Sie ein erfahrener Wanderer sind oder einfach einen schönen Tag in der Natur verbringen möchten, die geführte Wanderung am 31. Oktober bietet für alle etwas. Seien Sie dabei und erleben Sie die wunderschönen Trails und die spannende Geschichte der Sächsischen Schweiz hautnah! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über Ihre Umgebung zu lernen und sich aktiv für deren Erhalt einzusetzen.