Comic-Busse im Vogtland: Einladung zum Ehrenamt im Bevölkerungsschutz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Vogtlandkreis werben zwei Schulbusse für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz, um junge Menschen zu motivieren.

Im Vogtlandkreis werben zwei Schulbusse für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz, um junge Menschen zu motivieren.
Im Vogtlandkreis werben zwei Schulbusse für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz, um junge Menschen zu motivieren.

Comic-Busse im Vogtland: Einladung zum Ehrenamt im Bevölkerungsschutz!

Im Vogtland gibt es ein frisches und innovatives Projekt, das sich für das Ehrenamt starkmacht. Zwei Schulbusse im Comicdesign sind nun auf den Straßen unterwegs und werben für den Bevölkerungsschutz. Die Kampagne, die in Kooperation zwischen dem Landratsamt Vogtlandkreis und dem Verkehrsverbund Vogtland entstanden ist, hat zum Ziel, vor allem junge Menschen für eine Tätigkeit im Ehrenamt zu gewinnen. Die Busse bringen dabei nicht nur praktische Informationen, sondern auch einen fröhlichen und einladenden Auftritt mit sich.

Die Gestaltung dieser Busse ist auf einer bestehenden Ehrenamtskampagne des Vogtlandkreises aufgebaut und zeigt Comicfiguren, die echte Einsatzkräfte aus der Region verkörpern. Slogans wie „Sei mit dabei! in einem starken Team“ oder „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ sind Botschaften, die die Passanten zum Überlegen anregen sollen. Landrat Thomas Hennig betonte bei der offiziellen Übergabe, dass diese Busse als Einladungen zum ehrenamtlichen Engagement dienen, das in einer Gemeinschaft unerlässlich ist.

Gemeinsam stark für die Zukunft

Die neue Initiative steht im Einklang mit bundesweiten Bemühungen, das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz zu fördern. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat dazu die Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, mehr Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Dies geschieht beispielsweise mit kostenlosen Informationsmaterialien, die in lokalen Einrichtungen ausgelegt werden sollen. Die Materialien reichen von Flyern bis hin zu Giveaways, die potenzielle Ehrenamtliche ansprechen.

Etwa 1,7 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich derzeit im ehrenamtlichen Zivil- und Katastrophenschutz, zu den bedeutendsten Organisationen gehören das Technische Hilfswerk (THW), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Freiwillige Feuerwehr. Diese große Vielfalt an Tätigkeiten zeigt, dass es für jede und jeden die Möglichkeit gibt, sich sinnvoll einzubringen. Die Informationsmaterialien sind auf der Webseite des BBK bestell- oder downloadbar und bieten eine interaktive Deutschlandkarte für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Künftige Herausforderungen meistern

Die Zukunft des Ehrenamts ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Es gibt einen klaren Bedarf an neuen Konzepten zur Sicherung der ehrenamtlichen Mitarbeit in den freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Das BBK hat dazu das Referat N.I.4 eingerichtet, welches als zentraler Ansprechpartner fungiert und neben der Entwicklung von Förderregionen auch Netzwerke zwischen allen Beteiligten stärken möchte.

Die Hoffnung ist, mit dieser bunten und einladenden Form der Werbung die Hemmschwellen für ein Engagement im Ehrenamt zu senken und eine neue Generation an freiwilligen Helfern zu inspirieren. Den Einsatzkräften der Zukunft eine Plattform zu geben – das ist das erklärte Ziel dieser kreativen Kampagne. Ob im Vogtland oder bundesweit, das Ehrenamt bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, dessen Wert immer wieder neu erkannt und gefördert werden sollte.