Wichtige Sitzungen im Altenburger Land: Was Sie wissen müssen!
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Sitzungen im Altenburger Land: Daten, Orte und Tagesordnungspunkte von Kreisausschuss bis Kreistag.

Wichtige Sitzungen im Altenburger Land: Was Sie wissen müssen!
In den kommenden Wochen stehen im Altenburger Land mehrere wichtige Sitzungstermine auf der Agenda, die sowohl die lokale Politik als auch die Bürger:innen betreffen. Die 19. Sitzung des Kreisausschusses findet am Montag, den 20. Oktober 2025, um 16:00 Uhr im Landratsamt an der Lindenaustraße 9 statt. Im öffentlichen Teil werden die Vergabe von Leistungen über 25.000 € für die Erkundung und Gefährdungsabschätzung der Altlast Talsperre Windischleuba sowie andere Themen behandelt, die für die Region von Bedeutung sind. Laut abg-net.de sind diese Sitzungen eine wichtige Plattform für lokale Entscheidungen und Entwicklungen.
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, folgt die 12. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Bau, ebenfalls im Landratsamt, dieses Mal um 18:00 Uhr. Hier stehen allgemeine Informationen sowie Anfragen auf der Tagesordnung. Bei einem nicht öffentlichen Teil werden die Vergabe von Planungsleistungen für die technische Ausstattung der Staatlichen Regelschule „Geschwister-Scholl“ in Meuselwitz sowie die Sanierungsarbeiten des Lindenau-Museums in Altenburg behandelt. Auch die Erneuerung der Fenster in der J.-F.-Pierer-Schule wird in dieser Sitzung besprochen.
Wichtige Themen im sozialen Bereich
Die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, um 17:00 Uhr im Landschaftssaal des Landratsamtes statt. Der öffentliche Teil umfasst Informationen, allgemeine Anfragen sowie die Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung.
Eine Woche später, am Montag, den 27. Oktober 2025, tagt der Kreisausschuss erneut. In der 18. Sitzung um 16:00 Uhr werden unter anderem eine haushaltswirtschaftliche Sperre und ein Vergleich über 15.000 € mit dem ZAL besprochen. Auch die Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe über 25.000 € steht auf der Agenda. Dies könnte signifikante Auswirkungen auf die künftige Haushaltsplanung haben.
Ein Blick auf die Talsperre Windischleuba
Besonders interessant für die Bürger:innen ist das Thema der Talsperre Windischleuba, das im Rahmen der Sitzung zur Sprache kommt. Die Talsperre liegt etwa 40 Kilometer südlich von Leipzig und ist eine wichtige Stauhaltung, die ursprünglich zur Versorgung der regionalen Industrie und zum Hochwasserschutz für den Ballungsraum Leipzig errichtet wurde. Die erste Stauanlage im Speichersystem der Unteren Pleiße trat 1953 in Betrieb. Allerdings hat sich der Zustand der Talsperre geändert: Aktuell ist sie nicht mehr steuerbar und kann nur geringe Zuflüsse aufnehmen. Zudem befindet sich die Talsperre in einem Vogel- und Naturschutzgebiet, was ihren Schutz und ihre Erhaltung besonders wichtig macht, wie wasserwirtschaft.sachsen.de berichtet.
Die Talsperre hat im Laufe der Jahre mehrere Sanierungen erlebt und bietet nun Lebensraum für viele Vogelarten, dank der Installation eines Fischpasses während der letzten Renovierungen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur ökologischen Aspekten Rechnung tragen, sondern auch die Hochwasserentlastung verbessern, die nach den extremen Hochwasserereignissen von 1954 notwendig wurde.
Zum Abschluss der Sitzungsreihe findet am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, die 9. Sitzung des Kreistages Altenburg statt. Diese Sitzung bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Einwohnerfragestunde, wo Bürger:innen ihre Anliegen direkt an die Politiker:innen herantragen können. Themen wie der Haushaltsplan für 2026 und die Arbeit des Psychiatriebeirates stehen ebenfalls auf der Tagesordnung.
Aktuelle Informationen und Tagesordnungspunkte sind im Kreistagsinformationssystem unter sessionnet.altenburgerland.de zu finden. Es lohnt sich für alle Interessierten, diesen Überblick zu nutzen, um die Entwicklungen in der Region Haut nah zu verfolgen.