Der Löwenpark Erfurt: 2,5 Millionen Euro für neue Sporthalle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gespräche zur Sanierung des Löwenparks in Erfurt starten 2025 mit über 2,5 Millionen Euro, gefördert durch Bund und Stadt.

Gespräche zur Sanierung des Löwenparks in Erfurt starten 2025 mit über 2,5 Millionen Euro, gefördert durch Bund und Stadt.
Gespräche zur Sanierung des Löwenparks in Erfurt starten 2025 mit über 2,5 Millionen Euro, gefördert durch Bund und Stadt.

Der Löwenpark Erfurt: 2,5 Millionen Euro für neue Sporthalle!

Das Warten hat ein Ende: Die lang ersehnte Sanierung der alten Sporthalle am Erfurter Südpark, nun zum LÖWENPARK umbenannt, hat am 1. September 2025 offiziell begonnen. Für die Basketball Löwen e. V. und die Stadtverwaltung ist dies ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer modernen Sportstätte, die nicht nur für die Profimannschaft, sondern auch für die Jugend und die Community von Erfurt gedacht ist. Erfurt.de berichtet, dass die Gespräche zwischen den Basketball Löwen und den Stadträten bereits im Jahr 2020 begonnen hatten. Ein gemeinsames Ziel wurde schnell klar: die Modernisierung der bestehenden Sportinfrastruktur.

Im September 2022 wurde schließlich der Förderantrag für das Bundesprogramm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ eingereicht. Nach intensiven Beratungen im Haushaltsausschuss folgte der Beschluss zur Förderung im Frühjahr 2023. Unterstützung erhielt das Projekt durch die engagierten Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann und Carsten Schneider, die sich für die Belange des Vereins stark machten. Zahlreiche Dankesworte gab es dafür von den Vereinsvorständen, die die Bedeutung dieser Unterstützung hervorhoben.

Ein starkes Finanzierungspaket

Die Gesamtinvestition für den LÖWENPARK beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Der Bund beteiligt sich mit 1,125 Millionen Euro, was 45 Prozent der Baukosten entspricht. Zudem stellt die Stadt Erfurt 500.000 Euro bereit und gewährt das Gebäude im Erbbaurecht. Weitere 875.000 Euro stammen aus Spenden und Stiftungszuwendungen, unter anderem aus einer kreativen Versteigerung von Parkettstücken. Dies zeigt, wie viel Engagement und Zusammenarbeit nötig sind, um ein solches Projekt zu realisieren. Basketball-loewen.com hebt hervor, dass die Landeshauptstadt Erfurt die restlichen 250.000 Euro, also weitere 10% der Baukosten, übernimmt.

Die Gestaltung des LÖWENPARKS orientiert sich an drei Hauptsäulen: er wird als Trainings- und Spielort für die Nachwuchsteams, als kostenlose Sportfläche für Jugendliche und schließlich als Trainingsstätte der Profimannschaft dienen. Der Oberbürgermeister Andreas Horn äußerte sich sehr positiv zu den Fortschritten und betonte die Wichtigkeit des Vereins für die Stadt Erfurt.

Die Zukunft in den Händen der Gemeinschaft

Das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen unterstreicht die Verbesserung der sozialen Infrastruktur. Laut bmwsb.bund.de gibt es seit 2016 gezielte Förderungen, die darauf abzielen, den Sanierungsstau bei Sportstätten abzubauen und die klimatischen Anforderungen zu berücksichtigen. So werden Projekte wie der LÖWENPARK nicht nur für die Nutzer, sondern auch für die Stadt nachhaltig von Bedeutung sein.

Das Engagement der Erfurter Stiftung E.E.S.T. Foundation zeigt einmal mehr, wie wichtig die Gemeinschaft in dieser Phase ist. Mit einer öffentlichen Spendenaktion soll die Finanzierung weiter vorangetrieben werden, um die Vision des LÖWENPARKS Wirklichkeit werden zu lassen. Informationen zur Spendenaktion sind auf der Webseite loewenpark-erfurt.org verfügbar und zeigen, dass die gesamte Stadt hinter diesem Projekt steht.

Zusammengefasst ist der Baustart ein Lichtblick für alle Fans und Unterstützer der Basketball Löwen und zugleich ein Zeichen für den gemeinsamen Willen, die Sportlandschaft in Erfurt zu fördern. Die Sanierung soll nicht nur neuen Schwung in die Sportstätte bringen, sondern auch die Jugendlichen und die gesamte Community an einem Ort vereinen. Ende gut, alles gut – das gilt auch für den LÖWENPARK!