Gera feiert das Höhlerfest: 3 Tage voller Spaß und Überraschungen!
Erleben Sie das 34. Geraer Höhlerfest vom 3. bis 5. Oktober 2025 mit Festivitäten, Konzerten und historischen Führungen.

Gera feiert das Höhlerfest: 3 Tage voller Spaß und Überraschungen!
In Gera herrscht bald Ausnahmezustand! Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Stadt Schauplatz des 34. Höhlerfests, das mit einem bunten Programm für Jung und Alt aufwartet. Besonders sehenswert sind die traditionellen Höhler, die in den unterirdischen Hohlräumen der Stadt untergebracht sind. Ursprünglich als Kühlräume für Bier und Kohlen gedacht, stellen sie heute ein einzigartiges kulturelles Erbe dar.
Die Eröffnung des Fests strapaziert gleich zu Beginn die Nerven: Um 13:15 Uhr erklingen 788 Glockenschläge vom Rathausturm, gefolgt von 788 Fanfarenstößen um 13:45 Uhr. Der offizielle Startschuss wird dann um 14:00 Uhr durch den Fassbieranstich des Oberbürgermeisters Kurt Dannenberg gegeben, was bereits jetzt die Herzen der Geraer und Gäste höher schlagen lässt. Das Festgelände erstreckt sich über die Altstadt, einschließlich des Puschkin- und Museumsplatzes, Marktes, Sorge, Großer Kirchstraße, Zschochernplatz und Nicolaiberg, wo ein vielfältiges Programm auf die Besucher:innen wartet, das über die drei Tage Unterhaltung bietet.
Ein Fest voller Höhepunkte
Was erwartet die Besucher beim jubelnden Höhlerfest? Am ersten Festtag gibt es nicht nur eine Tanzshow der „Brillanten“, sondern auch einen Auftritt der bekannten Band SILLY. Am Samstag dürfen sich die Anwesenden auf einen prachtvollen historischen Umzug des Höhlervereins um 16:15 Uhr freuen und auf die Verleihung der Köstritzer Bierstange durch den Oberbürgermeister, gefolgt von einem Kult-Konzert mit dem 1. Vollmershainer Schalmeien e.V. und einer Party mit Leon Brandel und dem Auftritt von PILEDRIVER. Der Abschluss am Sonntag wird mit einem Konzert von Final Selection, präsentiert von Vogtlandradio, festlich umrahmt.
Familien kommen ebenfalls nicht zu kurz: Eine Kinderwiese lädt mit Möglichkeiten wie Bungee-Trampolin, Karussells und Wasserbällen zum Spielen ein. Darüber hinaus gibt es ein Weindorf auf dem Zschochernplatz mit verschiedenen Winzern und Weinen, während auf der Höhlermeile im Steinweg kein Mangel an Livemusik und Tanzdielen herrscht. Auch kulinarisch ist Gera am Wochenende bestens aufgestellt – zahlreiche Stände auf Sorge, Johannisstraße, Schlossstraße und Bachgasse bieten Leckereien für jeden Geschmack an. Und für die Liebhaber des Trödelmarktes öffnet der Nicolaiberg von Freitag bis Sonntag seine Tore.
Praktische Informationen und Anreise
Um für eine unbeschwerte Anreise zu sorgen, empfiehlt die Stadt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für diejenigen, die lieber mit dem Auto kommen, stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Innenstadt bereit, darunter die Gera Arcaden und die Dr.-Eckner-Straße. Achtung: Aufgrund von Verkehrseinschränkungen sind einige Straßen in der Innenstadt vom 2. bis 6. Oktober gesperrt, darunter der Puschkinplatz, der während des gesamten Festes nicht befahrbar ist.
Für den Rabattfreak gibt es zudem ein Höhlerfestbändchen für 2 Euro, das ermäßigten Eintritt zu Museen und anderen Vorteilen bietet. Diese sind in der Gera-Information, den Museen und über den Höhlerverein erhältlich. Zahlreiche Sponsoren, darunter die Köstritzer Schwarzbierbrauerei und die Sparkasse Gera-Greiz, unterstützen das Fest, damit die Geraer und ihre Gäste ein unvergessliches Wochenende erleben können.
Ob beim Genießen des Bieres, bei den vielfältigen Aktivitäten oder beim Schlendern durch die historischen Höhler – die Vorfreude auf das Höhlerfest ist groß, und die Stadt Gera heißt alle willkommen, um gemeinsam zu feiern und zu entdecken. Also, auf ins Abenteuer des 34. Höhlerfests!