Friedensteinfest: Entdecken Sie die Schätze der Gothaer Bibliothek!
Erleben Sie Führungen zur Bibliotheksgeschichte und zur Sonderausstellung im Schloss Friedenstein, Gotha, am 24. und 25. Oktober 2025.

Friedensteinfest: Entdecken Sie die Schätze der Gothaer Bibliothek!
Schlösser und Bibliotheken – eine interessante Kombination, die am wunderschönen Schloss Friedenstein in Gotha im Fokus steht. Besonders am kommenden Wochenende, konkret am 24. und 25. Oktober 2025, wird es spannend, wenn die Forschungsbibliothek ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen wird. Der Grund für diese besondere Einladung sind die Feierlichkeiten zum „Tag der Bibliotheken“, die mit einigen bemerkenswerten Führungen verbunden sind.
Am Freitag, dem 24. Oktober, startet der bundesweite „Tag der Bibliotheken“. Dieser Tag hat die Absicht, die gesellschaftliche Bedeutung von Bibliotheken hervorzuheben und die öffentliche Wahrnehmung zu fördern. An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch den Ostturm von Schloss Friedenstein teilzunehmen. Die Führung wird geleitet vom renommierten Bauhistoriker Udo Hopf aus Weimar und findet um 15 Uhr und 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingang der Forschungsbibliothek im ersten Obergeschoss. Um sicherzustellen, dass jeder Platz findet, ist eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung erforderlich, telefonisch unter 0361/737-5530 oder per E-Mail an veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
Sonderführungen zu historischer Ausstellung
Der Samstag, 25. Oktober, steht ganz im Zeichen der Sonderführungen zur Jubiläumsausstellung „ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763 bis 1944“. Diese Ausstellung, die bereits am 7. September ihre Pforten geöffnet hat und bis zum 2. November läuft, gibt spannende Einblicke in die Entwicklung eines der bedeutendsten Adelshandbücher des europäischen Adels. Kuratiert von Sven Ballenthin und Dr. Petra Weigel, finden in diesem Rahmen vier Führungen statt, die um 10 Uhr, 11:30 Uhr, 13 Uhr und 14:30 Uhr stattfinden. Der Treffpunkt für die Teilnahme ist der Eingang des Spiegelsaals auf der zweiten Etage des Herzoglichen Treppenhauses von Schloss Friedenstein. Diese Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Gothaischen Hofkalenders, der nicht nur für genealogische Informationen von großer Bedeutung war, sondern auch als deutsch-französische Parallelausgabe präsentiert wird.
Wie die Veranstalter betonen, gibt die Ausstellung nicht nur einen Einblick in die königliche Welt, sondern trägt auch zur Dokumentation der Entwicklung von Bibliotheken und Wissenskultur bei. Ein vielfältiges Begleitprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunden wird zudem angeboten, um weiterführende Informationen zu diesen wichtigen Themen bereitzustellen.
Ein bewährter Anlaufpunkt für Kulturinteressierte
Schloss Friedenstein ist nicht nur ein malerischer Ort, sondern auch ein wichtiges kulturelles Erbe, das zahlreiche Veranstaltungen beherbergt. Die Bauhistoriker und Kuratoren führen die Besucher mit einem fundierten Wissen durch die Geschichte des Schlosses und seiner Bibliothek. Diese Führungen sind ein wahrer Genuss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Bibliothekswesen interessieren.
Für all jene, die sich frühzeitig vorbereiten möchten: Anmeldungen sind für alle Führungen bis zwei Tage vor den jeweiligen Veranstaltungen nötig. Wer also neugierig ist und mehr über die Geheimnisse der Bibliothek und die Baugeschichte von Schloss Friedenstein erfahren möchte, sollte nicht lange zögern. Weitere Informationen zur Bibliotheksgeschichte sind übrigens auch auf Wikipedia verfügbar.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Wissens und der Kultur einzutauchen, und kommen Sie am 24. und 25. Oktober zum Schloss Friedenstein in Gotha!
Ob Sie sich im Rahmen des „Tag der Bibliotheken“ in die Bau- und Bibliotheksgeschichte vertiefen oder die Sonderführungen zur Ausstellung besuchen – hier wird jeder fündig!