Zwei neue Kletterkünstler im Tierpark Gotha: Costa und Ginger sind da!

Zwei neue Kletterkünstler im Tierpark Gotha: Costa und Ginger sind da!
Der Tierpark Gotha erfreut sich neuer Zuwächse: Mit Costa und Ginger sind zwei Weiß-Rüssel-Nasenbären in die Anlage eingezogen. Diese lebhaften Tiere, die aus dem Tierpark Nordhorn stammen, bringen frischen Wind in den Park. Während das Männchen Costa 2014 und das Weibchen Ginger 2016 geboren wurden, haben sie sich bereits mit ihrem neuen Zuhause angefreundet, auch wenn sie die Umgebung noch etwas zurückhaltend erkunden.
Die offizielle Vorstellung der beiden Kletterkünstler fand unter dem Beisein des Bürgermeisters Ulf Zillmann und der Tierparkleiterin Angelika Wimmer statt. Die neue Außenanlage für die Nasenbären ist detailreich gestaltet und bietet viele Möglichkeiten zur Erkundung. Holzhäuschen, Baumstämme, Hängebrücken und Seile laden die Tiere ein, sich aktiv zu zeigen. Ein kleiner Teich mit einer Brücke rundet das naturnahe Erlebnis ab, das sowohl für die Bären als auch für die Besucher ein Gewinn ist.
Einmalige Eigenschaften der Weiß-Rüssel-Nasenbären
Die Weiß-Rüssel-Nasenbären, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen *Nasua narica*, gehören zur Familie der Kleinbären und sind vor allem in den neotropischen Regionen Mittel- und Südamerikas verbreitet. Diese Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 70 cm und wiegen zwischen 3 und 6 kg. Ein charakteristisches Merkmal ist der weiße Nasenstreifen, das braune oder graue Fell sowie der schwarze Rücken. Mit ihren langen, gebogenen Krallen sind sie geschickte Kletterer, die sich sowohl am Boden als auch in den Bäumen wohl fühlen.
Obwohl Sie hauptsächlich tagaktiv sind, verbringen sie auch Zeit in der Nacht hoch oben in den Bäumen oder suchen mit ihrer beweglichen Schnauze nach Insekten und Früchten. Ihre Ernährung besteht aus einer Mischung aus Früchten, kleinen Tieren und Pflanzen – eine abwechslungsreiche Kost, die stets für Staunen sorgt. Costa und Ginger stellen für den Tierpark Gotha eine Bereicherung dar, gerade weil diese Art in der Natur nur selten angetroffen wird.
Besonderheiten und Schutz der Art
Weiß-Rüssel-Nasenbären sind als Allesfresser sogar in der Landwirtschaft nützlich, weil sie als Schädlingsbekämpfer eingesetzt werden können. Entgegen ihrer Beliebtheit als Haustier sind sie jedoch nicht für die Haltung geeignet. In der Wildnis sind sie vor allem durch Lebensraumverlust und Jagd bedroht, obwohl der IUCN die Art als „nicht gefährdet“ einstuft.
Aber nicht nur die Faszination derTierart selbst, sondern auch das soziale Verhalten zwischen den Tieren ist spannend. Weibchen leben häufig in Gruppen, während Männchen meist Einzelgänger sind, die nur zur Fortpflanzung in die Nähe der Weibchen kommen. Die Fortpflanzungszeit liegt in der Regel zwischen Januar und April, wobei die Tragzeit etwa 10 Wochen beträgt.
Die Einführung von Costa und Ginger im Tierpark Gotha zeigt das Engagement des Parks für den Schutz und die Aufklärung über diese besonderen Tiere. Das Spaziergehen durch die neu gestaltete Anlage, gepaart mit der Möglichkeit, diese einzigartigen Kletterer zu beobachten, macht den Besuch für die ganze Familie zu einem besonderen Erlebnis.