Hildburghausen jubelt: FSV zieht mit 3:1 ins Pokal-Achtelfinale ein!
FSV 06 Hildburghausen gewinnt den Landespokal mit 3:1 gegen Schmölln und sichert sich das Achtelfinalticket.

Hildburghausen jubelt: FSV zieht mit 3:1 ins Pokal-Achtelfinale ein!
Gestern Abend fand ein spannendes Spiel im Landespokal statt, bei dem der FSV 06 Hildburghausen gegen die Mannschaft von Schmölln mit 3:1 gewann. Der Sieg wurde im zweiten Durchgang innerhalb von nur zwölf Minuten errungen, was die Zuschauer in Begeisterung versetzte.
Zu Beginn des Spiels war die Spannung förmlich greifbar. Hildburghausens Stürmer William Simon versuchte frühzeitig, in Führung zu gehen, doch sein Schuss landete direkt in den sicheren Händen des Schmöllner Torwarts Richard Klaus. Die Hildburghäuser zeigten jedoch während des gesamten Spiels eine starke Leistung und stellten sicher, dass die gut besetzte Auswechselbank auch zum Einsatz kam. Nach der 60. Minute legte das Team ordentlich Fahrt auf und ließ die Gegner nur noch wenig Luft zum Atmen. Mit dieser überzeugenden Performance zog Hildburghausen ins Achtelfinale des Pokals ein.
Junge Talente und Engagement im Kinderfußball
In den letzten Wochen war die Fußballszene in Hildburghausen auch durch ein Kinderfußballfestival belebt, das vom KFA Südthüringen organisiert wurde. Die Jüngsten hatten eine Menge Spaß bei der Funino-Spielform, bei der vier Tore zur Verfügung standen. Es ist eine fantastische Gelegenheit für die Kleinen, ihr Talent und ihre Leidenschaft für das Spiel zu zeigen. So gewann die Eintracht am 1. Mai 2025 gegen Gospenroda mit 3:0, wobei Andersch, Kreußel und Brückner die Tore erzielten.
Besonders erfreulich war die Auszeichnung dreier Mitglieder des FSV bei den Sparkassen-Cup 2024 für ihr ehrenamtliches Engagement. Vor über 300 Zuschauern wurden Manuel Grüneberger und zwei Nachwuchstrainer für ihre Verdienste gewürdigt, was das große Engagement im Verein unterstreicht.
Wachstumszahlen im deutschen Fußball
Doch das ist nicht alles, was in der Fußballwelt vor sich geht. Wie der DFB berichtet, sind derzeit über 7,7 Millionen Menschen in Deutschland in Fußballvereinen organisiert, wobei der Mitgliederzuwachs um 4,7 Prozent im Vergleich zur Vorjahres-Saison bemerkenswert ist. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg bei jungen Spielerinnen, mit fast 107.000 Mädchen bis 16 Jahren, was einer Steigerung von 7,5 Prozent entspricht. Das jüngere Publikum wird auch zunehmend von den neuen DFB-Basis-Coaching-Angeboten begeistert.
Das Engagement wird nicht nur auf dem Feld sichtbar, sondern auch im Schiedsrichterwesen. Die Zahl der aktiven Schiedsrichter ist um 8 Prozent gestiegen, und der DFB hat mit großzügigen Angeboten und Ausbildungen für Trainer auch dafür gesorgt, dass mehr als 19.000 Trainer*innen ausgebildet wurden. Diese positiven Zahlen belegen, dass der Fußball, besonders im Amateurbereich, boomt und immer mehr Menschen begeistert.
Die Fußballgemeinschaft blickt somit optimistisch in die Zukunft. Die starken Leistungen der Hildburghäuser Mannschaft und die positiven Trends im Jugendfußball zeigen, dass wir in einer lebendigen und aufstrebenden Sportlandschaft leben, in der jeder seinen Platz finden kann.