Lesecafé in Eisfeld: Kaffee, Kuchen und spannende Geschichten erwarten Sie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4. September 2025 lädt das Lesercafé in Eisfeld zur Austauschveranstaltung und digitalem Lese-Dialog ein.

Am 4. September 2025 lädt das Lesercafé in Eisfeld zur Austauschveranstaltung und digitalem Lese-Dialog ein.
Am 4. September 2025 lädt das Lesercafé in Eisfeld zur Austauschveranstaltung und digitalem Lese-Dialog ein.

Lesecafé in Eisfeld: Kaffee, Kuchen und spannende Geschichten erwarten Sie!

In der bezaubernden Atmosphäre von Eisfeld treffen sich Literatur- und Kaffee-Liebhaber am Donnerstag, den 4. September 2025, zu einem besonderen Ereignis. Von 15:00 bis 17:00 Uhr lädt die Buchhandlung von Kerstin Fleischhauer, gelegen in der Marktstraße 11, zur dritten Ausgabe des Lesercafés der Lokalredaktion Hildburghausen ein.

Bei Kaffee und Kuchen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit der Redaktion und Digitalspezialisten auszutauschen. Hier dreht sich alles um Geschichten und Themen, die die Leserschaft bewegen. Die bisherigen Lesercafés, die in Hildburghausen und Bedheim stattfanden, haben bereits zu spannenden Ideen wie einer Seniorenkolumne geführt, die den Austausch zwischen den Generationen anregen möchte. Alle sind herzlich eingeladen, ihre Geschichten, Fragen und Gedanken zu teilen, um so die Gemeinschaft noch enger zu knüpfen. insuedthueringen.de berichtet, dass …

Lesungen und kulturelle Höhepunkte

Ein weiteres spannendes Event steht bereits am Donnerstag, den 10. Oktober 2025, auf dem Programm: Die Lesung von Tina Pruschmann im Bürgersaal von Hildburghausen, die um 19:30 Uhr beginnt und kostenlos besucht werden kann. Pruschmann stellt ihren Debütroman „Bittere Wasser“ vor, der die bewegende Geschichte von Ida erzählt, einem Zirkuskind, das in den Schatten eines traditionsreichen DDR-Staatszirkus aufwächst. Die Erlebnisse von Ida, die in eine Welt voller Schwierigkeiten und Geheimnisse eintaucht, spiegeln die Historie einer Familie und einer Stadt wider, die einst zum Alltag in einem nicht mehr existierenden Land gehörten. hm-magazin.de informiert über die Lesung.

Tina Pruschmann, die in Leipzig lebt, bringt nicht nur ihre eigene Lebensgeschichte als Lehrerin und Autorin in das Werk ein, sondern auch tiefgründige Themen, die viele Berührungspunkte zur Lebensrealität aufweisen.

Das Lesecafé als Begegnungsort

Das Lesecafé, das seit seiner Eröffnung im Dezember 2017 ein Platz für kulturellen Austausch ist, bietet ebenfalls viele Gelegenheiten, die literarische Szene zu genießen. Hier können Freunde bei frisch gebackenem Kuchen und Torten zusammenkommen, lesen und plaudern. Die Außenterrasse lädt in der warmen Jahreszeit zum Verweilen ein, während das Café spezielle Veranstaltungen organisiert, darunter Lesungen und Lesewettbewerbe. Es ist der ideale Ort, um bei einem ausgedehnten Frühstück mit hausgemachtem Schwarzbrot zu entspannen oder besondere Anlässe zu feiern. buecherstube-am-rathaus.de bietet weitere Informationen.

Für alle, die die Verbindung zur Literatur suchen, sind diese Veranstaltungen in Eisfeld und Hildburghausen ein wahrer Genuss. Ob beim gemütlichen Austausch im Lesercafé oder beim Lauschen der Lesung von Tina Pruschmann: Hier kann jeder Teil einer lebendigen Leserschaft werden, die Geschichten und Gedanken zusammenbringt.