Martinroda schockt Gräfenroda: 6:0 im Derby-Spektakel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FSV Martinroda siegt 6:0 gegen Gräfenroda im Derby im Ilm-Kreis. Ein Rückblick auf das Flutlichtspiel vom 3. Oktober 2025.

FSV Martinroda siegt 6:0 gegen Gräfenroda im Derby im Ilm-Kreis. Ein Rückblick auf das Flutlichtspiel vom 3. Oktober 2025.
FSV Martinroda siegt 6:0 gegen Gräfenroda im Derby im Ilm-Kreis. Ein Rückblick auf das Flutlichtspiel vom 3. Oktober 2025.

Martinroda schockt Gräfenroda: 6:0 im Derby-Spektakel!

Am 3. Oktober 2025 erlebte der Sportpark Martinroda ein Fußballfest der besonderen Art, als der FSV Martinroda im Derby gegen den FSV Gräfenroda antrat und eindrucksvoll mit 6:0 (3:0) gewann. Somit gestalteten die Spieler ein wahres Fest für die Zuschauer, die sich über eine läuferische Überlegenheit ihrer Mannschaft freuen konnten. Laut inSüdthüringen hatte Gräfenroda bis dato den Ruf, ein unbequemer und taktisch reifer Gegner zu sein, doch am Donnerstagabend konnten sie Martinroda nicht das Wasser reichen.

Beide Teams hatten in der vorigen Woche überzeugende Siege erzielt, doch die Formkurve der Gastgeber zeigte deutlich nach oben. Die Lauscher in der Zuschauerreihe waren sich einig: Hier machte der FSV Martinroda ein gutes Geschäft, das die Zuschauer mit den lautstarken Anfeuerungen belohnen konnten.

Ein Blick auf den FSV Martinroda

Der FSV Martinroda, gegründet 1928 und 1997 neu ins Leben gerufen, ist nicht nur bekannt für die schmucken Vereinsfarben Blau und Gelb. Unter der Leitung von Mike Eckardt, der als Cheftrainer seit 2023 tätig ist, hat sich der Verein in der Kreisoberliga Mittelthüringen positioniert und kann auf einige Erfolge zurückblicken.

Im aktuellen Ligajahr 2024/25 belegt das Team den 10. Platz, und die geschichtlichen Erfolge sprechen für sich: Der Thüringer Meistertitel in der Saison 2018/19 und der darauffolgende Aufstieg in die NOFV-Oberliga sind Höhepunkte in der Vereinschronik. Im Sportpark Martinroda finden rund 1.500 Zuschauer auf dem Rasenplatz Platz, während der Kunstrasen für weitere 1.000 sorgt, was dem Verein eine solide Grundlage für zukünftige Auftritte gibt.

Wachstum und Engagement

Derzeit besteht der Verein aus 198 Mitgliedern (Stand 2019), mit Andreas Hergert als Präsident an der Spitze. Dem Vorstand zur Seite steht die stellvertretende Vorsitzende Tina Pfeiffer. Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist dem Verein ein wichtiges Anliegen, was sich auch in der Datenschutzerklärung widerspiegelt. So werden Daten mit Achtsamkeit behandelt und nur im Rahmen der notwendigen Kommunikation verwendet.

Die Vereinsgemeinschaft ist stark und von einem unerschütterlichen Teamgeist geprägt, was sich nicht nur in den Spielen, sondern auch in der Vereinsorganisation zeigt. Ob beim Training oder bei den Spielen, die Fans sind stets zahlreich vertreten, was die Atmosphäre im Sportpark prägt.