Achtung Blitzer: Heute in Eisenberg gibt's Geschwindigkeitskontrollen!
Erfahren Sie die neuesten Informationen zu mobilen Radarkontrollen im Saale-Holzland-Kreis am 13.10.2025 und Geschwindigkeitsvorschriften.

Achtung Blitzer: Heute in Eisenberg gibt's Geschwindigkeitskontrollen!
Im idyllischen Thüringen, wo die Straßen locken und die Natur zur Erkundung einlädt, ist heute, am 13. Oktober 2025, Vorsicht geboten. Es wurden mobile Radarkontrollen in Eisenberg gemeldet. Aktuell steht eine Radarfalle am Standort A9 in Saasa, wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h liegt. Doch aufgepasst! Die genaue Lokation der Blitzgeräte kann sich jederzeit ändern, weshalb die aktuellen Informationen zu den Blitzerstandorten ohne Gewähr sind, wie news.de berichtet.
Thüringen hat rund 2,2 Millionen Einwohner und ist eines der kleineren Bundesländer in Deutschland. Dieses Bundesland, das an Sachsen grenzt, bietet ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das sowohl für Pendler als auch für Reisende attraktiv ist. Die Verkehrsüberwachung erfolgt nicht nur mobil, sondern auch stationär, um Geschwindigkeitsübertretungen rechtzeitig zu erfassen. Bei Verstößen können laut dem Bußgeldkatalog Sanktionen drohen – von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten. Eine Übersicht der Haltungen stationärer Blitzer in Thüringen ist ebenfalls verfügbar. Weitere Details sind auf der Webseite von bussgeldkatalog.org zu finden.
Verkehrsverstöße und ihre Konsequenzen
Eine wichtige Anlaufstelle für Verkehrssünder ist die Bußgeldstelle in Artern, die Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstöße und das Überfahren von roten Ampeln ahndet. Bevor ein Bußgeldbescheid zugestellt wird, erhalten Betroffene in der Regel eine (Online)-Anhörung. Diese Vorgehensweise gibt den Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, zu ihrem Verstoß Stellung zu nehmen. Die Thüringer Polizei ist hier sehr darauf bedacht, die Daten des tatsächlichen Fahrers und nicht nur des Fahrzeughalters zu ermitteln, wie es im Bußgeldkatalog 2025 festgelegt ist. Mehr Informationen dazu findet man auf der Seite der Thüringer Polizei.
Es zeigt sich, dass Verkehrsverstöße in Thüringen häufig vorkommen – nicht nur innerorts, sondern auch auf den Landstraßen. Bei einer Überschreitung um 21 km/h droht bereits der erste Punkt in Flensburg, und bei 31 km/h zu viel kann ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden. Um die Wahrscheinlichkeit einer Verteidigung zu erhöhen, wird anwaltliche Unterstützung empfohlen, insbesondere da erstaunliche 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein sollen.
Bußgelder im Überblick
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren stark, hier eine Übersicht über die wichtigsten Kategorien:
Überschreitung (km/h) | Innerorts (EUR) | Außerorts (EUR) |
---|---|---|
26 – 30 | 180 | 150 |
31 – 40 | 260 | 200 |
41 – 50 | 400 | 320 |
51 – 60 | 560 | 480 |
61 – 70 | 700 | 600 |
über 70 | 800 | 700 |
Die Pläne der Thüringer Polizei, ein aktives Vorgehen gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu zeigen, sind in vollem Gange. Bleiben Sie also wachsam auf den Straßen, denn ein Blitzer könnte schneller als gedacht um die Ecke lauern!