40 Jahre Tiergarten Sonneberg: Ein unvergessliches Fest für Familien!
Der Tiergarten Sonneberg feiert 40 Jahre. Entdecken Sie über 100 Tiere auf 3 Hektar inmitten eines Nadelwaldes!

40 Jahre Tiergarten Sonneberg: Ein unvergessliches Fest für Familien!
In Sonneberg wird gefeiert: Der Tiergarten in Neufang blickt auf eine stolze 40-jährige Geschichte zurück. Von den bescheidenen Anfängen eines kleinen Tiergeheges, das zwischen 1925 und 1927 von der Familie Rothammel gegründet wurde, hat sich die Anlage zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Ursprünglich neben einem Gasthaus auf dem Schönberg angesiedelt, beherbergte das Gehege zu Beginn lediglich zwei Rehe, zwei Affen – Fips und Hans – sowie einen Papagei namens Lore. Bereits 1929 wurde das Tiergehege zum ersten Mal erwähnt, was den Grundstein für die heutige Vielfalt legte.
In den 1970er Jahren wurde das Gehege vom familieneigenen Berggasthof getrennt und erfuhren eine bedeutende Vergrößerung. 1985 übernahm die Stadt Sonneberg die Verantwortung für den Tiergarten und legte damit den Grundstein für die heutige städtische Führung. Besonders besuchenswert ist der Tiergarten, der auf einer Fläche von etwa 3 Hektar in einer Höhe von 650 Metern im Nadelwald gelegen ist.
Ein Überblick über den Tiergarten
Der Tiergarten Sonneberg hat sich über die Jahre zu einer echten Institution entwickelt. Heute leben hier über 100 Tiere aus 35 verschiedenen Arten. Jährlich erfreuen sich mehr als 20.000 Besucher, vor allem Familien mit Kindern, an den tierischen Bewohnern. Die familiäre Atmosphäre wird durch die Angebote wie ein Streichelzoo und einen Kinderspielplatz unterstrichen.
Jedes Gehege ist mit Informationstafeln ausgestattet, die spannende Details über die Tiere bereitstellen, was den Besuch nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich macht. Ein Rundgang durch den Tiergarten ist abwechslungsreich gestaltet und lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Natur ein.
Tiergärten in Deutschland im Kontext
Tiergärten und Zoos sind nicht nur in Sonneberg beliebt: deutschlandweit erfreuen sich diese Einrichtungen großer Beliebtheit, insbesondere bei Familien. Über 200 zoologische Gärten und Tierparks in Deutschland ziehen jährlich rund 20 Millionen Menschen an. Diese Einrichtungen bieten eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten, von Tiergehegen über Spielplätze bis hin zu gastronomischen Angeboten. Der Umsatz dieser Einrichtungen belief sich 2022 auf etwa 400 Millionen Euro, was die wirtschaftliche Bedeutung von Zoos unterstreicht.
Trotz der Beliebtheit stehen Zoos und Tierparks häufig in der Kritik bezüglich der artgerechten Tierhaltung. Tierschutzorganisationen setzen sich dafür ein, dass Tiere in größerem Raum leben und die Haltungsbedingungen verbessert werden. Um den Herausforderungen der modernen Diskussionen gerecht zu werden, reagieren die Tierparks, indem sie auf weniger Tiere in großzügigeren Gehegen setzen und durch Zuchtprogramme zur Artenvielfalt beitragen. Trotz aller Herausforderungen bleibt der Austausch über Tiere und Natur ein wichtiger Bestandteil der Bildung und des Gemeinschaftslebens, wie auch der Tiergarten Sonneberg unter Beweis stellt.
Abschließend lässt sich feststellen, dass der Tiergarten Sonneberg nicht nur ein Ort der Erholung ist, sondern auch ein Stück Geschichte sowie eine wertvolle Bildungsstätte für Jung und Alt darstellt. Besucher schätzen die liebevolle Gestaltung der Anlage und die Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt hautnah zu erleben. Besuchen Sie den Tiergarten und feiern Sie mit uns die 40-jährige Tradition dieses besonderen Ortes!