Thüringen freut sich über Rekord-Steuereinnahmen: 1 Milliarde mehr in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thüringen erwartet in den kommenden Jahren steigende Steuereinnahmen, mit Prognosen von über 600 Millionen Euro für Infrastruktur.

Thüringen erwartet in den kommenden Jahren steigende Steuereinnahmen, mit Prognosen von über 600 Millionen Euro für Infrastruktur.
Thüringen erwartet in den kommenden Jahren steigende Steuereinnahmen, mit Prognosen von über 600 Millionen Euro für Infrastruktur.

Thüringen freut sich über Rekord-Steuereinnahmen: 1 Milliarde mehr in Sicht!

In Thüringen gibt es gute Nachrichten für die kommenden Jahre: Die Bürger und Kommunen können sich auf zusätzliche Steuereinnahmen einstellen, die die Kassen füllen werden. Das berichtete MDR in einer aktuellen Meldung. Anlässlich der Herbst-Steuerschätzung hob Finanzministerin Katja Wolf (BSW) hervor, dass die Einnahmen in diesem Jahr um satte 280 Millionen Euro über den letzten Haushaltsansätzen liegen werden.

Aber auch für die kommenden Jahre sieht es rosig aus: Für 2026 rechnet man mit 380 Millionen Euro mehr, während 2027 und 2028 die Einnahmen voraussichtlich um jeweils 197 Millionen Euro und 182 Millionen Euro über den ursprünglichen Schätzungen liegen werden. Besonders erfreulich ist, dass auch die Thüringer Kommunen bis 2029 im Vergleich zur Mai-Steuerschätzung mit insgesamt 250 Millionen Euro an Mehreinnahmen rechnen können. Dies könnte für die Gemeinden eine Erleichterung bringen und Investitionen in lokale Projekte vereinfachen.

Ausblick auf die Finanzlage

Die Thüringer Landesregierung plant, mehr als 600 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastrukturinvestitionen im Doppelhaushalt 2026/2027 einzuplanen. Diese finanziellen Mittel könnten dazu beitragen, wichtige Projekte auf den Weg zu bringen und die Infrastruktur des Landes zu verbessern.

Herausforderungen und Mindereinnahmen

Thüringer Finanzministerium könnten 2024 Mindereinnahmen von 112 Millionen Euro im Vergleich zu den bisherigen Haushaltsplanungen anfallen. Auch für 2025 wird ein Rückgang der geschätzten Einnahmen um 90 Millionen Euro erwartet, was auf die verzögerte konjunkturelle Erholung zurückzuführen ist.

Dennoch könnte Thüringen 2024 einen Rekordwert von 9.832 Millionen Euro an Steuereinnahmen erreichen. Auch für die nächsten Jahre ist ein fortgesetztes Wachstum der Steuereinnahmen um jährlich durchschnittlich 3,2 Prozent prognostiziert. Die Kommunen müssen jedoch mit einer globalen Minderausgabe und sinkenden Einnahmen rechnen, was sich auf deren Finanzplanung auswirken könnte.