Jugendliche töten 74-Jährigen bei E-Scooter-Unfall in Weimar!
In Weimar kollidierten zwei Jugendliche auf E-Scootern mit einem 74-jährigen Fußgänger, der später starb. Polizei sucht Zeugen.

Jugendliche töten 74-Jährigen bei E-Scooter-Unfall in Weimar!
Ein tragischer Vorfall erschüttert Weimar: Am Montagnachmittag kam es auf der Moskauer Straße zu einem schweren Unfall, als zwei Jugendliche auf einem E-Scooter mit einem 74-jährigen Fußgänger kollidierten. Der Senior erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus. Dies berichtet Bild.
Der Vorfall ereignete sich um 15:25 Uhr, als der E-Scooter, besetzt von zwei Jugendlichen im Alter von etwa 13 bis 14 Jahren, den Fußgänger erfasste. Der Fahrer, beschrieben als groß, schlank und mit dunklen Haaren, flüchtete anschließend mit seinem Mitfahrer, der blonde Haare hatte, in Richtung Boxclub in Weimar-West, ohne sich um den am Boden liegenden Mann zu kümmern. Die Polizei von Weimar bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer etwas zu den Tatverdächtigen oder dem Unfallhergang beitragen kann, wird aufgefordert, sich unter Tel.: 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de zu melden.
Unfallstatistik und Gefahren von E-Scootern
Immer wieder gibt es Berichte über E-Scooter-Unfälle, die eine besorgniserregende Realität darstellen. Laut Tagesschau stieg die Zahl der Unfälle im Jahr 2024 auf über 12.000, was einem Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei starben 27 Menschen, wobei alle Opfer selbst auf einem Scooter unterwegs waren. Der häufigste Grund für E-Scooter-Unfälle sind Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmern, wobei in vielen Fällen die Autofahrer verantwortlich sind.
Besonders besorgniserregend ist, dass fast die Hälfte der verunglückten E-Scooter-Fahrer unter 25 Jahren alt ist. Diese jungen Nutzer fahren häufig auf Gehwegen und ohne Helm, was das Unfallrisiko noch erhöht. Auch die aktuellen Ereignisse in Weimar werfen Fragen zur Sicherheit von Fußgängern und den verantwortungsvollen Umgang mit E-Scootern auf.
Die Weimarer Polizei und Verkehrsbehörden stehen nun vor der Herausforderung, Maßnahmen zu ergreifen, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Die traurige Statistik zeigt deutlich, dass präventive Maßnahmen dringend nötig sind, um die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Beteiligten zu erhöhen.