CSD 2025: Bunte Parade und große Feierlichkeiten in Berlin!
CSD 2025: Bunte Parade und große Feierlichkeiten in Berlin!
Berlin, Deutschland - Die Vorfreude auf einen bunten Juli in Berlin wächst, denn die Hauptstadt hat sich wieder einiges einfallen lassen. Am 26. Juli findet der alljährliche Christopher Street Day (CSD) statt, das wohl größte LGBTQIA+ Festival in Europa, das hunderttausende von Feiernden anzieht. Die Demonstration beginnt um 12 Uhr an der Leipziger Straße und zieht durch historische Orte wie den Nollendorfplatz bis zum Brandenburger Tor. Neben der Demonstration wird es auch zahlreiche Aufführungen, Reden und ein großes Konzert zum Abschluss geben, das die Werte von Toleranz und Gleichheit hochhält. CSD hat seine Wurzeln im Stonewall-Aufstand von 1969 und thematisiert auch in diesem Jahr aktuelle soziale Gerechtigkeitsforderungen, wie etwa die Rechte von Transgender-Personen und diskriminierende Blutspendeverbote. visitberlin.de hebt hervor, dass die Route barrierefrei gestaltet ist, wodurch die Veranstaltung für alle zugänglich wird.
Doch das ist noch nicht alles, was der Juli in Berlin zu bieten hat. Vom 14. Juni bis zum 14. September zeigt die Berlin Biennale Kunstwerke, die sich mit den Themen Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit auseinandersetzen. Die Ausstellung bietet eine Plattform für verschiedene Künstler und vermittelt wertvolle Impulse im kulturellen Diskurs. Einzigartige Veranstaltungen, wie das Heroines of Sound Festival, das vom 10. bis 12. Juli stattfindet und FLINTA-Künstler:innen eine Bühne bietet, zeigen die Vielfalt der künstlerischen Praktiken dieser Tage.
Ein Fest für alle Sinne
Fans des guten Geschmacks können sich auf ein weiteres Highlight freuen: Das Public Viewing zur Fußball-EM der Frauen zieht vom 2. bis zum 27. Juli in zahlreiche Biergärten und am 27. Juli ins Willy-Kressmann-Stadion. Auch die Filmfreunde kommen nicht zu kurz – mit der Sommer Berlinale vom 8. bis 11. Juli gibt es preisgekrönte Filme unter freiem Himmel im Friedrichshain zu sehen.
- Rave the Planet am 12. Juli befeuert die Straßen mit pulsierender Techno-Musik.
- Der beliebte Lollapalooza im Olympiapark sorgt am 12. und 13. Juli fürFestival-Feeling mit Headlinern wie Justin Timberlake und Gracie Abrams.
- Classic Open Air am Gendarmenmarkt bringt von 17. bis 21. Juli Klassikfreunde zusammen, mit Größen wie Gregory Porter und Anna Netrebko.
Zusätzlich findet der ISTAF am 27. Juli im Olympiastadion statt, eine federführende Leichtathletik-Veranstaltung, die Athlet:innen und Zuschauer aus aller Welt zusammenbringt. Ein ganz besonderes Event ist die Buchpremiere von Kat Eryn Rubiks „Furye“ am 22. Juli in der Villa Grisebach.
Kultur und Freizeit in einem
Der Juli ist auch die Zeit für das UDK Rundgang (18. bis 20. Juli), bei dem die Türen der Universität der Künste für interessierte Besucher:innen geöffnet werden. Und nicht zuletzt dürfen sich Konzertliebhaber auf das Konzertsommer in der Wuhlheide freuen: Ein abwechslungsreiches Line-Up, einschließlich Die Ärzte und Sido, bringt die Fans in Feierlaune.
Ob man die Vielfalt der Kunst, die mitreißenden Klänge der Musik oder die Freude am Sport feiern möchte, der Juli in Berlin hat für jeden etwas parat. Packen Sie also Ihre gute Laune ein und genießen Sie die kommenden Tage in dieser pulsierenden Metropole! Ein Anlass zum Feiern ist definitiv gegeben und der CSD wird nur der Anfang sein von einem Monat voller Erlebnisse. Tip Berlin hat die besten Events zusammengestellt, sodass Sie garantiert nichts verpassen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)