Kunst trifft Sprache: Bettina Engel lädt zur exklusiven Führung ein!

Kunst trifft Sprache: Bettina Engel lädt zur exklusiven Führung ein!

Altstädtischer Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland - In der idyllischen Fouqué-Bibliothek in Brandenburg an der Havel erwartet Kunstliebhaberinnen und -liebhaber eine ganz besondere Ausstellung: „Im Anfang war … das Wort“. Künstlerin Bettina Engel zeigt hier bis zum 31. August 2025 insgesamt dreißig faszinierende Werke, inspiriert von den Texten des bedeutenden Schriftstellers Thomas Brasch. Diese Kollektion ermöglicht es den Besuchern, die Übersetzung sprachlicher Impulse in bildnerische Formen hautnah zu erleben. Bettina Engel, die in den 1990er Jahren mit einzigartigen Grafiken begann, hat sich seither stetig weiterentwickelt und präsentierte bereits 2023 ihre aktuelle Serie „Transkription“, die sich intensiv mit Braschs lyrischen Texten auseinandersetzt.

Die Vernissage fand am Freitag, dem 4. April 2025, statt und war Teil des Programms zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Bei dieser Eröffnung durfte die Autorin Marion Brasch aus ihrem Werk „Ab jetzt ist Ruhe“ lesen, was den kulturellen Abend zusätzlich bereicherte. Die Ausstellung ist nicht nur eine künstlerische Auseinandersetzung mit Sprache, Klang und Struktur, sondern lädt auch dazu ein, die Verbindungen zwischen visueller, literarischer und geschriebener Sprache zu entdecken.

Persönliche Einblicke mit der Künstlerin

Am Dienstag, den 29. Juli 2025, wird Bettina Engel zudem von 17:00 bis 18:00 Uhr durch ihre eigene Ausstellung führen. Hier dürfen die Besucher auf spannende Einblicke in ihren kreativen Prozess und einen direkten Austausch mit der Künstlerin gespannt sein. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenlos, wobei Spenden für die Künstlerin stets willkommen sind. Um einen Platz zu sichern, ist eine Anmeldung erforderlich – entweder telefonisch unter (03381) 58 4203 oder direkt vor Ort in der Fouqué-Bibliothek.

Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Damit haben Interessierte genügend Zeit, die vielschichtige Ausstellung zu besuchen und die Werke auf sich wirken zu lassen.

Ein Blick über Brandenburgs Grenzen hinaus

Die Ausstellung „Im Anfang war … das Wort“ fügt sich auch in den zeitgenössischen Kunstdiskurs ein, der in Städten wie Berlin, ganz im Gegensatz zu Brandenburg, ebenfalls boomt. In der Bundesmetropole sind Hunderte von Galerien und Kunstinstitutionen aktiv, die mit einem breiten Spektrum von zeitgenössischer Kunst aufwarten, von Malerei über Film- und Medienkunst bis hin zu digitalen NFT-Projekten. Etablierte Orte wie die Akademie der Künste oder das Haus der Kulturen der Welt fördern den Diskurs und Austausch in der Kunstszene.Visit Berlin beleuchtet mit zahlreiche Veranstaltungen wie das Gallery Weekend oder die Berlin Art Week, die regelmäßig Kunstinteressierte aus der ganzen Welt anziehen.

Während in Berlin große Namen der internationalen Kunstszene lebhaft vertreten sind, zeigt Bettina Engels Ausstellung in Brandenburg, dass auch in kleineren Städten bemerkenswerte künstlerische Auseinandersetzungen stattfinden. Künstler wie Engel tragen mit ihren Arbeiten zur Vielfalt und Relevanz der zeitgenössischen Kunst in Deutschland bei und machen deutlich, wie wichtig es ist, kulturelle Angebote auch abseits der Metropolen zu schaffen und zu fördern.

Ein Besuch der Fouqué-Bibliothek lohnt sich allemale, um in die innovative Welt von Bettina Engel einzutauchen und die magischen Verbindungen zwischen Schrift und Bild neu zu entdecken.

Details
OrtAltstädtischer Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)