Bauarbeiten treiben RE1-Fahrgäste in den Bus – Zugausfälle bis Juli!

Bauarbeiten treiben RE1-Fahrgäste in den Bus – Zugausfälle bis Juli!

Fangschleuse, Deutschland - Aktuell gibt es in Ostbrandenburg erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr, die Reisende auf den Regionalexpress-Linien betreffen. Bauarbeiten auf der RE1 zwischen Erkner und Fürstenwalde führen dazu, dass zwischen diesen Stationen bis zum 25. Juli, 23 Uhr, alle Züge entfallen. Der Grund dafür? Der Bau eines neuen Bahnhofs in Fangschleuse. Reisende müssen sich auf erhebliche Umstellungen einstellen, da ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wurde, der im 30-Minuten-Takt zwischen Erkner und Fürstenwalde verkehrt. Dabei müssen Fahrgäste mit einer zusätzlichen Reisezeit von etwa einer Stunde rechnen. Viele der Ersatzbusse bedienen auch die Haltestelle Fangschleuse/Tesla Süd, die häufig angefahren wird, wie maz-online.de berichtet.

Zusätzlich kommt es zu weiteren Zugausfällen auf verschiedenen Linien. So müssen Reisende zwischen Erkner und Berlin Ostbahnhof sowie Berlin Zoologischer Garten bis zum 9. Juli ebenfalls auf Ersatzbusse zurückgreifen, wie t-online.de meldet. Während die Linie RB36 zwischen Königs Wusterhausen und Beeskow vom 5. bis 20. Juli betroffen ist, bleibt die RB26 bis zum 31. Juli zwischen Strausberg und Müncheberg unterbrochen. Auch die RE7 ist langfristig betroffen: Hier entfallen die Züge zwischen Borkheide und Potsdam-Babelsberg bis zum 22. August. Ersatzbusse sind in diesen Fällen ebenfalls im Einsatz.

Was bedeutet das für Pendler und Reisende?

Für viele Pendler kann sich die tägliche Reisezeit durch die Umleitungen und Busverbindungen erheblich verlängern. Während die neuen Busverbindungen oft gut eingerichtet sind, bleibt die zusätzliche Fahrzeit von etwa einer Stunde, die auf die Umstellung folgt, nicht ohne Folgen. Besonders der Shuttle-Service für die Tesla-Mitarbeiter von der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) wird durch Busse, die zwischen Erkner und dem Tesla-Werk verkehren, ersetzt.

Damit alle Reisenden über die aktuellen Entwicklungen informiert sind, empfehlen wir einen Blick auf die Webseite von DB Fahrplan, die aktuelle Informationen zu Zugausfällen und Streckenunterbrechungen bereitstellt. Hier finden Sie auch eine Störungskarte und die Möglichkeit, sich über Verspätungen automatisch benachrichtigen zu lassen.

Die Bauarbeiten stehen im Zusammenhang mit der zukunftsorientierten Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in der Region und bringen zwar kurzfristige Unannehmlichkeiten mit sich, jedoch könnten solche Maßnahmen langfristig zu einem effektiveren Verkehrssystem führen. Wir halten die Leser:innen selbstverständlich über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden!

Details
OrtFangschleuse, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)