Blitzeralarm auf der A19: Hohe Strafen drohen bei Geschwindigkeitsübertretung!
Blitzeralarm auf der A19: Hohe Strafen drohen bei Geschwindigkeitsübertretung!
Wittstock Dosse, Brandenburg, Deutschland - Was passiert heute auf den Straßen rund um Köln? Am 8. Juli 2025 haben Autofahrer auf der A19 im Bereich Wittstock/Dosse im Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, ein besonders wachsames Auge auf die Geschwindigkeit zu werfen. Um 07:00 Uhr wurde ein mobiler Radarkasten dort eingerichtet, um Temposünder zur Vernunft zu bringen. Mit einem Tempolimit von 120 km/h ist es ratsam, das Gaspedal auch mal etwas sanfter zu betätigen, denn die Blitzer sind für die Verkehrssicherheit unerlässlich.
Wichtig zu wissen: die letzte Aktualisierung der Blitzerinformationen fand heute um 11:16 Uhr statt und erinnert uns daran, dass Geschwindigkeitsübertretungen mit hohen Bußgeldern bestraft werden können. Diese Sanktionen sind im Rahmen der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt, die klar definiert, welche Strafen bei Verstößen drohen. Natürlich sollte man da ein gutes Händchen bei der Geschwindigkeitsanpassung an die jeweilige Verkehrssituation haben, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Was die Bußgelder betrifft
Im Zusammenhang mit der StVO-Novelierung vom 28. April 2020 sind die Bußgelder erst kürzlich angehoben worden. Innerorts beispielsweise müssen Fahrzeugführer jetzt mit einem Bußgeld von 70 Euro rechnen, wenn sie 16 km/h zu schnell unterwegs sind, wogegen bei einer Überschreitung von 21 km/h ein Monat Fahrverbot und ein Punkt im Fahreignungsregister drohen. Außerorts liegt die „untere Grenze“ bei 16 km/h, hier gibt es ein Bußgeld von 60 Euro, das jedoch keinen Punkt nach sich zieht.
- Bußgelder innerorts:
- 10 km/h zu schnell: 30 Euro
- 16 km/h zu schnell: 70 Euro
- 26 km/h zu schnell: 180 Euro (1 Monat Fahrverbot)
- Bußgelder außerorts:
- 10 km/h zu schnell: 20 Euro
- 16 km/h zu schnell: 60 Euro
- 26 km/h zu schnell: 150 Euro (1 Monat Fahrverbot)
Technische Unterstützung verboten
Besonders interessant: Radarwarngeräte und Blitzer-Apps sind in Deutschland verboten. Wer auf Navigations-Apps angewiesen ist, sollte darauf achten, dass die Warn-Funktion deaktiviert ist, um auch hier nicht am Griff in die Geldbörse erwischt zu werden. Radio-Warnungen sind hingegen zulässig, was vielleicht einige Autofahrer beruhigen wird.
Die A19, die als Teil der Europastraße 55 von Rostock nach Wittstock/Dosse führt, ist mit einer Gesamtlänge von 123 km eine bedeutende Verkehrsachse. Umso wichtiger ist es, sich an die Verkehrsregeln zu halten, denn ein einmonatiges Fahrverbot kann ab einer Überschreitung von 26 km/h verhängt werden. Das sollte jedem Verkehrsteilnehmer eine Warnung sein, sein Tempo den Bedingungen anzupassen.
Letztlich zeigt eine Studie, dass 56 % der Bußgeldbescheide möglicherweise fehlerhaft sind. Daher ist es ratsam, bei einem eventuellen Bescheid nicht gleich die Nerven zu verlieren, sondern sich die Möglichkeit eines Einspruchs innerhalb von zwei Wochen offen zu halten.
Genießen Sie eine sichere Fahrt und denken Sie daran, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten!
News.de
Der Bußgeldkatalog
ADAC
Details | |
---|---|
Ort | Wittstock Dosse, Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)