Blitzgefahr in Kyritz: Wo heute die mobilen Radarkontrollen stehen!

Blitzgefahr in Kyritz: Wo heute die mobilen Radarkontrollen stehen!

Kyritz, Deutschland - Heute, am 8. Juli 2025, herrscht in Kyritz erhöhte Aufmerksamkeit unter den Autofahrern, denn die Stadt kämpft gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Wie news.de berichtet, besteht momentan eine hohe Gefahr, mit Bußgeldern oder gar Fahrverboten belegt zu werden. Die Polizei ist aktiv unterwegs, um die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeiten zu überprüfen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Besonders im Fokus steht dabei die mobile Radarfalle, die am heutigen Morgen um 06:37 Uhr im Bereich Wolfswinkel (PLZ 16866) gesichtet wurde. Hier gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Jedoch wurde der genaue Standort der Radarfalle bisher noch nicht offiziell bestätigt. Das ist typisch für mobile Blitzer, die oft flexibel eingesetzt werden, um Verkehrssünder zu überraschen, wie bussgeldrechner.org schildert.

Die Tücken der mobilen Blitzer

Mobile Blitzer sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sie messen gleichzeitig Abstand und Geschwindigkeit, was den Verkehrsteilnehmern das Leben schwer machen kann. Besonders knifflig wird es, wenn man bedenkt, dass diese Blitzgeräte in beide Richtungen blitzen können – der Überraschungseffekt ist hier ein wichtiges strategisches Element.[source]

Wenn Sie sich fragen, welche Konsequenzen Geschwindigkeitsüberschreitungen haben können, lohnt sich ein Blick in den Bußgeldkatalog. Je nach Schwere des Vergehens sind die Bußgelder gestaffelt. Innerorts müssen Sie zum Beispiel mit folgenden Strafen rechnen:

  • Bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Die Toleranzabzüge sind ebenfalls entscheidend. Bis zu Geschwindigkeiten von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt; bei schnelleren Fahrten sind es 3 Prozent. Diese Regeln gelten sowohl für mobile als auch für stationäre Blitzer, was die Situation nicht weniger ernst macht.

Die Rolle der Polizei

Die Polizei nutzt mobile Geschwindigkeitskontrollen gezielt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Kontrollen werden oft an Gefahrenstellen oder stark befahrenen Kreuzungen durchgeführt, wie bussgeldkatalog.org unterstreicht. Das Ziel ist klar: Autofahrer sollen sensibilisiert werden, damit die Straßen sicherer werden.

Ein weiteres Ärgernis stellen Radarwarner-Apps dar. Diese sind in Deutschland nicht erlaubt, und bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen sowie Punkte in Flensburg. Die Polizei wird nicht zögern, gegen solche Verstöße vorzugehen, denn Sicherheit auf den Straßen hat höchste Priorität.

Fazit: Wer durch Kyritz fährt, sollte ein gutes Händchen mit dem Gaspedal haben und die vorgegebenen Geschwindigkeiten einhalten – sonst könnte der nächste Blitzschlag schneller kommen als gedacht!

Details
OrtKyritz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)