Goldrausch in Rostock: Riedner triumphiert bei Leichtathletik-Meisterschaften!

Daniel Riedner gewinnt Gold bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock. Sportevents und Nominierungen für EYOF und FISU Games.
Daniel Riedner gewinnt Gold bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock. Sportevents und Nominierungen für EYOF und FISU Games. (Symbolbild/NAG)

Goldrausch in Rostock: Riedner triumphiert bei Leichtathletik-Meisterschaften!

Rostock, Deutschland - Am 2. Juli 2025 darf man in der Sportwelt aufmerken, denn die norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften (U 20) in Rostock haben nicht nur einige hervorragende Leistungen hervorgebracht, sondern auch die Talente der Region ins rechte Licht gerückt. Der SC Potsdam berichtete von Daniel Riedners beindruckendem Goldgewinn im Stabhochsprung, wo er sensationell die Höhe von 4,80 Metern bereits im ersten Versuch meisterte. Dies ist ein starkes Zeichen für die jungen Athleten und zeigt, was der Nachwuchs zu bieten hat.

Doch nicht nur Riedner glänzte. Auch Quentin Albers zeigte beim Speerwurf seine Klasse und landete bei 61,23 Metern, während Finn Bartel im Stabhochsprung der M 15 mit 3,90 Metern den zweiten Platz sicherte. Bronze ging an Lennart Giersch, der mit 3,70 Metern ebenfalls stark auftrumpfte. In der Kategorie der weiblichen Teilnehmerinnen durfte sich Josefin Fischer über die Goldmedaille im Stabhochsprung freuen, wo sie ebenfalls 3,70 Meter übersprang. Lucy Seifert stellte ihr Können über 300 Meter unter Beweis und erzielte den dritten Platz.

Nächste Herausforderungen in Skopje und Rhein-Ruhr

Ein spannender Termin steht vor der Tür: Vom 20. bis 26. Juli wird in Skopje (Nordmazedonien) das European Youth Olympic Festival (EYOF) ausgetragen, an dem etwa 4.000 Sportler aus 48 europäischen Ländern teilnehmen werden. Nominierungen gab es auch für Athletinnen des SC Potsdam: Cäcilia Weimann (800 Meter) und Chiara Wildner (Diskuswurf) wurden vom DOSB für die Teilnahme ausgewählt.

Parallel dazu finden in der Region Rhein-Ruhr die FISU World University Games statt, und zwar vom 16. bis 27. Juli. Diese Veranstaltung, die 2022 ihr 60-jähriges Bestehen feierte und unter dem vorherigen Namen Universiade bekannt war, wird immer größer. FISU erklärt, dass die Teilnahme von 43 Ländern in Turin 1959 auf satte 109 Länder in Neapel 2019 anwuchs. Lena Sonntag (Gehen, Uni Potsdam) und Magarita Kolosov (Rhythmische Sportgymnastik, Uni Stuttgart) werden ebenfalls ihr Bestes geben.

Beachvolleyball-Spannung in Münster

Im Bereich Beachvolleyball nimmt das Geschehen ebenfalls Fahrt auf. Die Kombination Elea Beutel und Leonie Klinke erreichte beim Premium-Cup in Münster das Finale. Im spannenden Halbfinale konnten sie sich mit 2:1 gegen das Team Sarnighausen/Rosko durchsetzen. Im Finale hatten sie jedoch das Nachsehen gegen Clara Dreßen und Mila Jancar und verloren nur knapp mit 1:2. Ein packendes Wochenende fürs Kölner Sportteam!

Die kommenden Wochen versprechen also aufregende Events und spannende Wettkämpfe für die Sportler aus der Region und darüber hinaus. Es bleibt abzuwarten, ob die Athleten von den Norddeutschen Meisterschaften und weiteren Events in Skopje und Rhein-Ruhr noch einmal so glänzen können, wie es bereits in Rostock der Fall war.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen