Großbrand im Auricher Krankenhaus: 30 Patienten evakuiert!

Großbrand im Auricher Krankenhaus: 30 Patienten evakuiert!

Krankenhaus Aurich, Deutschland - Am späten Freitagabend, dem 5. Juli 2025, kam es im Krankenhaus Aurich zu einem Brand, der die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf den Plan rief. Die Alarmierung der Feuerwehr wurde um 22:15 Uhr durch die Brandmeldeanlage ausgelöst, wie Cityreport berichtet. Mehrere Notrufe aus der Klinik bestätigten das Geschehen in der Kardiologie, woraufhin umgehend Alarmstufen erhöht wurden. In der Folge sind mehr als 170 Einsatzkräfte von verschiedenen Ortsfeuerwehren und Rettungsdiensten mobilisiert worden.

Während die Feuerwehr mit Löschfahrzeugen und Drehleitern anrückte, hat das Stationspersonal vorbildlich reagiert und die Station 3, wo der Brand lokalisiert wurde, fast vollständig evakuiert. Rund 30 Patienten wurden vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht; auch die Kinderklinik wurde vorsorglich evakuiert, wodurch etwa 20 junge Patienten und deren Eltern in das Foyer des Krankenhauses umgesiedelt werden konnten, so NDR.

Brandbekämpfung und Evakuierung

Die Feuerwehr hatte schnell Zugriff auf die betroffenen Bereiche im ersten Obergeschoss. Atemschutztrupps durchkämmten die Stationen, während die Brandbekämpfung durch die vorhanden Wandhydranten des Gebäudes unterstützt wurde. Die räumliche Trennung über eine Brandschutztür sorgte dafür, dass Station 3 rauchfrei bleiben konnte und der Brand erfolgreich lokalisiert und gelöscht wurde. Nach etwa 30 Minuten Einsatzzeit war das Feuer unter Kontrolle, und die Belüftung der Räumlichkeiten wurde eingeleitet.

Obwohl der Brand auf einen Lagerraum beschränkt blieb, bleibt die betroffene Station vorerst geschlossen. Die Kardiologie-Patienten wurden in andere Bereiche des Krankenhauses umgesiedelt, während die Kinderstation nach etwa einer Stunde wieder freigegeben werden konnte. In enger Absprache zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankenhausleitung wurden alle Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

Statistiken und Brandrisiken in Krankenhäusern

Der Vorfall im Krankenhaus Aurich reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein. Laut dem bvfa ereigneten sich im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 117 Brände in Krankenhäusern, was mit 5 Toten und 149 Verletzten leider ein erhebliches Risiko darstellt. Die Anzahl der Vorfälle hat sich im Vergleich zu den Vorjahren verdoppelt, und häufig sind die Betroffenen in ihrer Selbstrettungsfähigkeit stark eingeschränkt.

Ein Vergleich zeigt, dass in Alten- und Pflegeheimen sogar 126 Brände registriert wurden, bei denen 22 Menschen starben. Diese Statistiken verdeutlichen die Notwendigkeit, Brandschutzmaßnahmen in sozialen Einrichtungen dringend zu verbessern. Auch wenn der Brand im Auricher Krankenhaus glimpflich ausgegangen ist und keine Verletzten zu beklagen sind, bleibt das Thema Brandschutz weiterhin hochaktuell.

Die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr haben den Ort gegen 01:30 Uhr verlassen, und der Klinikbetrieb konnte in allen anderen Bereichen normal weiterlaufen, abgesehen von den evakuierten Stationen und der temporär eingestellten Notfallversorgung.

Details
OrtKrankenhaus Aurich, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)