Vollsperrung in Trattendorf: Bauarbeiten an der L471 starten!

Vollsperrung in Trattendorf: Bauarbeiten an der L471 starten!

Trattendorf, Spremberg, Deutschland - In Spremberg-Trattendorf wird es ab Mittwoch, den 9. Juli 2025, wieder etwas ruhiger auf den Straßen. Der dritte Bauabschnitt der Landesstraße L471 hat begonnen, und damit kommen einige Verkehrsänderungen auf die Anwohner und Pendler zu. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 24. Juli 2025 dauern, und in diesem Zeitraum wird der Bereich vom Wiesenweg bis zur Karl-Marx-Straße (Abzweig Geschwister-Scholl-Straße) voll gesperrt sein. Durch Fahrt- und Parkverbot ist die Durchfahrt in diesem Abschnitt nicht möglich, was natürlich für einige Unannehmlichkeiten sorgen wird, berichtet Niederlausitz Aktuell.

Um den Durchgangsverkehr aufrechtzuerhalten, wird es eine Umleitung geben. Die Umleitung führt von Zerre über Schwarze Pumpe nach Spremberg und zurück. Anwohner, die westlich der Karl-Marx-Straße wohnen, haben die Möglichkeit, die L471 über die Zedlitzstraße und Alma-Riedel-Straße zu queren, allerdings sollten sie an den Samstagen, den 12. und 19. Juli, aufpassen. An diesen Tagen wird diese Kreuzung ganztägig gesperrt sein. Es wird geraten, die Fahrzeuge außerhalb des Baugebietes abzustellen, damit die Arbeiten möglichst reibungslos verlaufen.

Wie geht es weiter?

Die Bauarbeiten auf der L471 erstrecken sich über mehrere Abschnitte. Der erste Abschnitt, der von der Landesgrenze nach Sachsen bis zum Arthur-Becker-Ring führt, wurde bereits am 25. Juni 2025 abgeschlossen. Der zweite Abschnitt, von Arthur-Becker-Ring bis Wiesenweg, wurde am 8. Juli 2025 beendet. Das abschließende Segment, das nun in Angriff genommen wird, zieht sich bis zur Karl-Marx-Straße. Ursprünglich war geplant, die Bauarbeiten bis Anfang September abzuschließen, aber eine gute Koordination und das Streben nach kürzeren Umleitungen tragen dazu bei, die Arbeiten nun schneller voranzutreiben, wie die Landesregierung Brandenburg anmerkt.

Die Notwendigkeit von Baustellen in unseren Städten ist oft ein zweischneidiges Schwert. Einerseits sind sie entscheidend für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur, andererseits bringen sie Einschränkungen mit sich, die den täglichen Verkehr beeinträchtigen. Das digitale Baustellen-Tool von Sichere Straßen könnte hier ein echter Gewinn sein. Es bietet nicht nur eine interaktive Karte, die jederzeit die aktuellen Baustellen anzeigt, sondern ermöglicht auch eine einfache Meldung neuer Baustellen. Damit werden die Bürger laufend über Sperrungen, Umleitungen und die voraussichtliche Dauer der Bauarbeiten informiert. Ein großes Plus für alle, die in dieser Zeit auf die Straßen angewiesen sind!

Es bleibt zu hoffen, dass die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Bauzeit Verständnis zeigen. Schließlich ist jeder Meter, der neu asphaltiert wird, ein Schritt in Richtung sicherer und besserer Straßen. Und wenn wir alle etwas Geduld aufbringen, könnten diese Einschränkungen bald der Vergangenheit angehören.

Details
OrtTrattendorf, Spremberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)