Achtung Autofahrer! So wird heute in Anklam geblitzt!

Achtung Autofahrer! So wird heute in Anklam geblitzt!

Marienkirchplatz 17389 Anklam, Deutschland - Was passiert da gerade in Anklam? Am 20. Juni 2025 heißt es für Autofahrer besonders gut aufpassen, denn an einem beliebten Hotspot für mobile Blitzer am Marienkirchplatz (PLZ 17389) wird heute intensiv kontrolliert. Wie news.de berichtet, ist dort ein Radarkasten im Einsatz, der mit Laser- bzw. Lidartechnologie arbeitet und bereits durch ein kurz aufleuchtendes rotes Licht signalisiert, dass es ernst wird.

Das Tempolimit in diesem Bereich liegt bei strengen 30 km/h. Wer da zu schnell unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Punkte in Flensburg – und die könnten schnell zu Problemen führen. Denn die Geschwindigkeitsüberschreitung ist laut aktuellen Statistiken der häufigste Verkehrsverstoß und eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Es lohnt sich also, umso mehr an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu denken.

Die Regulierungen im Detail

Doch welche Sanktionen drohen Pkw- und Lkw-Fahrern konkret, wenn sie das Limit überschreiten? Laut dem Bußgeldportal gibt es ab einem Bußgeld von 60 Euro einen Bußgeldbescheid. Die Bearbeitungsgebühr für das Verfahren beläuft sich auf mindestens 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes – und das kann schnell teuer werden, besonders für Lkw über 3,5 Tonnen, die mit höheren Strafen rechnen müssen. Fahrzeuge mit Anhängern haben zudem besondere Geschwindigkeitsregelungen zu beachten, so gilt ein Tempolimit von 80 km/h, während Tempo 100 nur mit einer Extra-Plakette erlaubt ist.

Wenn man dann noch die Punkte in Flensburg in Betracht zieht – ab einer Überschreitung von 21 km/h gibt es bereits Punkte, und wer innerorts mehr als 30 km/h zu schnell fährt, muss mit einem Fahrverbot rechnen. Wiederholungstäter sollten besonders aufpassen: Wer binnen eines Jahres zweimal mit mindestens 26 km/h über dem Limit geblitzt wird, sieht sich ebenfalls mit harten Strafen konfrontiert.

Was tun im Falle eines Bußgeldbescheids?

Wer glaubt, zu Unrecht geblitzt worden zu sein, kann Einspruch gegen den Bescheid erheben, falls Mess- oder Formfehler vorliegen. Und das ist nicht so selten, denn Studien zeigen, dass stolze 56% der Bußgeldbescheide aufgrund von Fehlern anfechtbar sind, wie bussgeldportal.de berichtet. So oder so: Ein bisschen mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit kann hier viel Ärger und Geld sparen. Die Geschwindigkeitsmessungen sind schließlich kein Spaß, und je schneller man fährt, desto mehr kann man verlieren!

Fazit: Anklam wird heute zum Schauplatz für viele Fahrer, die mit „Tempo 30” unterwegs sind. Wer nicht nur auf den Blitzer, sondern auch auf die Geschwindigkeitsgrenzen achtet, kann sicherer fahren und sich gleichzeitig einen möglichen Bußgeldbescheid schenken. Am Ende des Tages gilt: Auf die Geschwindigkeit kommt es an!

Details
OrtMarienkirchplatz 17389 Anklam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)