Dresdens Immobilienboom: Eigentumswohnungen so günstig wie nie!

Dresdens Immobilienboom: Eigentumswohnungen so günstig wie nie!

Dresden, Deutschland - Im wunderschönen Dresden tut sich was auf dem Immobilienmarkt! Aktuelle Zahlen zeigen eine spannende Entwicklung, die vor allem Käufer interessieren dürfte. Laut Sächsische.de hat sich der Markt für Eigentumswohnungen deutlich erholt und die Nachfrage zieht merklich an. Wer noch mit dem Gedanken spielt, Eigentum zu erwerben, könnte jetzt ein gutes Geschäft machen, denn die Preise sind im Vergleich zu den letzten Jahren eher niedrig.

Die Zahl der Verkaufsabschlüsse ist erfreulich angestiegen: Von 2.175 Verkäufen im Jahr 2023 ging es rasant auf 3.324 Verkäufe im Jahr 2024 – das entspricht einem beachtlichen Anstieg von über 53%! Besonders die zweite Jahreshälfte 2024 hat diesem Trend einen kräftigen Schub gegeben. Auch die Quadratmeterpreise haben sich im ersten Quartal 2025 leicht nach oben bewegt. Im Durchschnitt liegt der Preis bei 2.840 Euro pro Quadratmeter, was einem Plus von 2,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht.

Preistrends im Überblick

Wer sich für die Preise in den verschiedenen Stadtteilen interessiert, findet hier einige spannende Zahlen: Die günstigsten Wohnungen gibt es ab 1.728 Euro pro Quadratmeter, während die teuersten in den top Lagevierteln bis zu 7.008 Euro erreichen können. Zum Vergleich: In Berlin liegt der Durchschnittspreis bei 4.178 Euro pro Quadratmeter, in München sogar bei 7.810 Euro. Dresden schafft es, als B-Stadt mit seinen dynamischen Entwicklungen, dennoch niedrigere Preise als die A-Städte zu halten.

  • Teuerste Stadtteile:
    • Innere Altstadt: 3.947 Euro/m²
    • Wilsdruffer Vorstadt: 3.437 Euro/m²
    • Innere Neustadt: 3.436 Euro/m²
    • Loschwitz/Wachwitz: 3.447 Euro/m²
    • Blasewitz: 3.266 Euro/m²
  • Günstigste Stadtteile:
    • Schönfeld/Schullwitz: 2.347 Euro/m²
    • Gorbitz-Süd: 2.390 Euro/m²
    • Langebrück/Schönborn: 2.406 Euro/m²

Zu beachten ist, dass das Angebot von Eigentumswohnungen in Dresden mit über 840 Inseraten im Juli 2024 recht stark ist, insbesondere im Westen der Stadt wie in Löbtau, Cotta, Mickten und Pieschen. Allerdings bleibt die Auswahl in günstigeren Stadtteilen wie Schönfeld/Schullwitz und Hellerau/Wilschdorf eher mager. Die Nachfrage nach neuen Eigentumswohnungen ist ebenfalls kräftig, auch wenn die Preise hier mit 5.565 Euro pro Quadratmeter einen Rückgang von 7% im Vergleich zu 2023 zeigen.

Der Markt für Grundstücke

dresden.de wurden im Jahr 2024 ganze 237 unbebaute Grundstücke erworben, das sind 35% mehr als 2023. Der Geldumsatz für diese Grundstücke belief sich auf rund 207 Millionen Euro – das ist eine Steigerung von 95% im Vergleich zum Vorjahr! Über zwei Großtransaktionen, die über 40 Millionen Euro lagen, wurde der Umsatz erheblich angekurbelt. Der Gesamtumsatz für bebaute Grundstücke erreichte sogar etwa 1,14 Milliarden Euro.

Auf die Grundstückspreise für Geschossbaugrundstücke muss man ebenfalls achten: Die Preise für Mietwohnungen liegen bei 670 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei 585 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Nachfrage nach Wohnraum ist stark, und die Zahl gehandelter Objekte zeigt, dass es hier durchaus auch Potenzial für künftige Investitionen gibt.

Weiters beeinflussen viele externe Faktoren wie das Bevölkerungswachstum, die allgemeine wirtschaftliche Lage und Infrastrukturprojekte die Immobilienpreise in Dresden. Wenn diese mit steigenden Einkommen und einer Wachstumsdynamik zusammenkommen, wird die Nachfrage in der Liegenschaftsbranche weiter anziehen. Die Marktbedingungen sind also interessant und sollten von Investoren und Kaufinteressierten genau im Auge behalten werden. Wer also darüber nachdenkt, in Dresden die eigene Traumwohnung zu finden, hat momentan die besten Chancen.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)